13.12.2012 Aufrufe

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm <strong>DAGA</strong> <strong>2010</strong> 227<br />

Mi. 14:50 Bauwesen H3 Umgebungslärm-Richtlinie<br />

Monetäre Bewertung von Straßenverkehrslärm<br />

K. Giering<br />

FH Trier<br />

Entsprechend des Anhangs III der ”Umgebungslärmrichtlinie” (2002/<br />

49/EG) sind finanzielle Informationen im Rahmen von Kosten-Nutzen-<br />

Analysen bzw. Kosten-Wirksamkeitsanalysen in einen Aktionsplan einzuarbeiten.<br />

Während die Kosten von Lärmminderungsmaßnahmen<br />

(bspw. Lärmschutzwände, Lärmschutzfenster) im Allgemeinen ermittelt<br />

werden können, erweist sich die Quantifizierung des Nutzens als<br />

schwieriger. Häufig wird deshalb der Nutzen einer Lärmminderungsmaßnahme<br />

über die damit vermiedenen Lärmkosten quantifiziert. Es<br />

wird ein Modell zur Ermittlung der Lärmkosten <strong>für</strong> Straßenverkehrslärm<br />

vorgestellt. Dieses berücksichtigt neben den Immobilienwertverlusten<br />

auch Gesundheitskosten (Myokardinfarkt). Beispielhaft werden damit<br />

die jährlichen Lärmkosten <strong>für</strong> Deutschland berechnet und mit andern<br />

Ansätzen verglichen.<br />

Mi. 15:40 Bauwesen H3 Geräuschumgebungen<br />

Context-Related Noise in Urban Environment<br />

M. Rychtarikova und G. Vermeir<br />

KU Leuven<br />

Context of the perceived noise is one of the most important factors when<br />

evaluating annoyance or pleasantness of urban soundscape, which is<br />

a result of many different sound sources active in the same time. Description<br />

of this undoubtedly very complex acoustical situation can be<br />

performed by using different methods. Object-related description refers<br />

to noise measurements followed by classical statistical noise analysis<br />

where the global sound level of mixed sounds is estimated. The subject<br />

related description takes into account the perception of sound by<br />

humans and relates to qualitative assessment of soundscape, where<br />

human brain acts as an advanced intelligent analyzer, since it is able to<br />

recognize particular sounds in the global ”mixture” thanks to their context.<br />

This article deals with a development of the method which can be<br />

used for the estimation of the sound levels of particular sounds mixed<br />

in the final recording in situ. Determination of the context-related sound<br />

level was performed in listening tests by using sound-masking procedure.<br />

The presented study is a part of a Belgian federal project about the<br />

design and renovation of urban public places towards sustainable cities.<br />

Mi. 16:05 Bauwesen H3 Geräuschumgebungen<br />

Empirische Daten zur Wahrnehmung der individuellen akustischen<br />

Umwelt<br />

G. Notbohm<br />

H.-Heine-Univ. Düsseldorf, Inst. f. Arbeits- und Sozialmedizin<br />

Der Soundscape-Ansatz hat einen ganz neuen Zugang ermöglicht zu<br />

den allgegenwärtigen Lärmproblemen unserer Zeit und zu praktischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!