13.12.2012 Aufrufe

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

324 <strong>DAGA</strong> <strong>2010</strong> Programm<br />

Ob die durch Wellenfeldsynthese erzeugten Hörereignisse (selbst bei<br />

möglichst ausschließlicher Stimulation der auditiven Modalität) den in<br />

der Referenzszene auftretenden entsprechen ist aufgrund der genannten<br />

Abweichungen der Wellenfelder unklar. In diesem Beitrag werden die<br />

<strong>für</strong> ausgesuchte Realisierungen der Wellenfeldsynthese in psychoakustischen<br />

Experimenten ermittelten Distanzen von zu einzelnen Primärquellen<br />

(mit verschiedenen intendierten Abständen) korrespondieren<br />

Hörereignissen diskutiert. Insbesondere werden dabei Abweichungen<br />

von <strong>für</strong> reale Quellen erwarteten Hörereigniseigenschaften betrachtet<br />

und mögliche Zusammenhänge zu Eigenschaften der Wellenfeldsynthese<br />

ermittelt.<br />

Do. 16:05 Bauwesen H2 Virtuelle <strong>Akustik</strong> II<br />

Perceptional Comparison of Wave Field Synthesis Implemented<br />

with Integer and Fractional Delays<br />

J. Ahrens, M. Geier und S. Spors<br />

<strong>Deutsche</strong> Telekom Laboratories, TU Berlin<br />

The implementation of simple virtual source models like plane and spherical<br />

waves in wave field synthesis (WFS) employs delays which are applied<br />

to the input signals. These delays can take values which are not<br />

equal to integer multiples of the sampling interval on a time discrete<br />

system but require the application fractional delays. However, practical<br />

implementations typically apply delays equal to integer multiples of the<br />

sampling interval since these delays are computationally significantly<br />

more efficient than fractional delays. In this paper, we present a formal<br />

perceptional experiment comparing WFS implemented with integer and<br />

fractional delays.<br />

Do. 16:30 Bauwesen H2 Virtuelle <strong>Akustik</strong> II<br />

Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen virtueller Wellenfeldsynthese<br />

F. Völk, E. Faccinelli und H. Fastl<br />

AG Technische <strong>Akustik</strong>, MMK, TU München<br />

Virtuelle Wellenfeldsynthese ist ein Verfahren zur dynamischen Berechnung<br />

der in Wellenfeldsyntheseszenarien auftretenden Ohrsignale mittels<br />

binauraler Raumsynthese. Dieses Verfahren kann Vorteile insbesondere<br />

<strong>für</strong> Entwicklungsarbeit und psychoakustische Forschung auf dem<br />

Gebiet der Wellenfeldsynthese bieten. Die technische Realisierbarkeit<br />

der virtuellen Wellenfeldsynthese wurde prinzipiell gezeigt, allerdings<br />

sind bislang die Bedingungen unklar, die es zu erfüllen gilt, um tatsächlich<br />

eine Simulation realer Wellenfeldsynthese zu erreichen.<br />

In diesem Beitrag wird die virtuelle Wellenfeldsynthese einer systemtheoretischen<br />

Analyse unterworfen. Insbesondere liegt hier der Fokus<br />

auf den Randbedingungen, die die Gültigkeit der Betrachtungen<br />

sicherstellen. Basierend auf den Ergebnissen dieser Analyse werden,<br />

unter Berücksichtigung elektroakustischer Gesichtspunkte und der auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!