13.12.2012 Aufrufe

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 <strong>DAGA</strong> <strong>2010</strong> Programm<br />

• Raumakustik - Simulation und Evaluation (Michael Vorländer, Stefan<br />

Weinzierl), S. 62 / 141<br />

• Reifen-Fahrbahn-Geräusche (Martin Helfer), S. 334<br />

• Robuste Spracherkennung (Martin Heckmann, Dorothea Kolossa),<br />

S. 244<br />

• Soundscape - Contributions to Standardization (Peter Lercher,<br />

Brigitte Schulte-Fortkamp), S. 56<br />

• Sprache im Kraftfahrzeug<br />

(Hans-Wilhelm Gierlich, Gudrun Klasmeyer), S. 92<br />

• Stimmphysiologie (Michael Döllinger, Malte Kob), S. 57<br />

• Umgebungslärm-Richtlinie (Matthias Hintzsche), S. 226<br />

• Unterwasserakustik<br />

(Jan Abshagen, Ralf Burgschweiger, Ingo Schäfer), S. 187<br />

• Virtuelle <strong>Akustik</strong> (Sascha Spors, Stefan Weinzierl), S. 218 / 318<br />

Mündliche Vorträge<br />

Der Stundenplan des Hauptteils der Tagung richtet sich streng nach folgendem<br />

25-Minuten-Raster:<br />

• 15 min Vortrag<br />

• 5 min Diskussion<br />

• 5 min Pause (Gelegenheit zum Wechsel des Vortragssaals)<br />

Nur wenn dieses Zeitraster ausnahmslos eingehalten wird, ist bei der<br />

großen Zahl von Parallelsitzungen ein geordneter Tagungsablauf gesichert.<br />

Der zeitliche Ablauf wird durch signalgebende Uhren in den Vortragssälen<br />

gesteuert; Zeitüberschreitungen sind nicht möglich. Die Sitzungsleiter<br />

werden Vorträge, die zu lange dauern, abbrechen. Bitte richten<br />

Sie daher Ihren Vortrag auf die Vortragsdauer von 15 min ein.<br />

Medien<br />

Für die mündliche Präsentation stehen in jedem Konferenzraum ein Laptop<br />

(Betriebssystem Windows XP, MS Office 2007 und Acrobat-Reader),<br />

ein Beamer mit einer Standardauflösung von 1024 x 768 Pixeln und<br />

eine tontechnische Anlage zur Verfügung. Das Abspielen von Audio-<br />

Beispielen ist im Rahmen eines Vortrags in jedem Hörsaal mit guter Monoqualität<br />

möglich. Alles, was darüber hinaus an Technik benötigt wird,<br />

sollte bis spätestens vier Wochen vor Tagungsbeginn per E-Mail unter<br />

info<strong>2010</strong>@daga-tagung.de angemeldet werden.<br />

Vortragende werden gebeten, ihre Präsentation auf CD-ROM oder USB-<br />

Stick bereit zu halten und diese vor Beginn der Vortragssitzung mit Hilfe<br />

des Saalpersonals auf den vorhandenen Rechner zu überspielen. Es<br />

sollten möglichst keine eigenen Laptops benutzt werden. Es ist darauf<br />

zu achten, dass die verwendeten Speichermedien virenfrei sind.<br />

Vireninfizierte Medien können nicht angenommen werden. Eine Vorab-<br />

Überprüfung am Tagungsort ist möglich.<br />

Bei PowerPoint-Präsentationen empfehlen wir, neben der PowerPoint-<br />

Datei sicherheitshalber auch eine rechnerunabhängige Variante mit der<br />

Methode „Pack & Go“ (über das Menu „Datei“ zu erreichen) zu erstellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!