13.12.2012 Aufrufe

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm <strong>DAGA</strong> <strong>2010</strong> 65<br />

measurements conducted with a dummy head which is freely adjustable<br />

above the torso in azimuth and elevation. These binaural data sets<br />

were collected in rooms different in size and reverberation time. The significance<br />

of this uncertainty contribution is judged with respect to just<br />

noticeable differences and compared to recently proposed, more robust<br />

signal based predictors for spaciousness.<br />

Di. 17:25 Beuth-Saal Raumakustik - Simulation und Evaluation I<br />

Perception of scattering coefficient in auralized concert halls<br />

R. Vitale und S. Pelzer<br />

Institut <strong>für</strong> Technische <strong>Akustik</strong>, RWTH Aachen<br />

Scattering is an important factor in room acoustic simulations. It defines<br />

the amount of diffuse sound within a simulated enclosed space. In recent<br />

years, the effort in obtaining proper scattering coefficients, both by<br />

means of measurements and numerical simulations, has more and more<br />

increased. However, the extent to which variations of the scattering<br />

coefficients are audible remains unclear.<br />

This paper presents a preliminary study for quantifying the just noticeable<br />

difference for different scattering coefficients associated to lateral<br />

walls of a simulated concert hall. The research aims to determine the<br />

influence on sound and music perception due to variations in the scattering<br />

coefficients.<br />

In a first stage, a modern concert hall will be modelled and acoustically<br />

simulated. Several binaural room impulse responses, obtained using different<br />

scattering coefficients for lateral wall diffusers, will be folded with<br />

certain music signals and evaluated in listening tests. These results will<br />

be presented and discussed.<br />

Di. 17:50 Beuth-Saal Raumakustik - Simulation und Evaluation I<br />

Untersuchungen zur Wahrnehmung früher Deckenreflexionen<br />

F. Melchior a ,F.Gries b , U. Heusinger b und J. Liebetrau b<br />

a IOSONO GmbH; b Fraunhofer IDMT<br />

Frühe Reflexionen spielen in der virtuellen <strong>Akustik</strong> eine sehr große Rolle<br />

und tragen maßgeblich zum Höreindruck bei. Daher waren Untersuchungen<br />

zum Einfluss und der Wahrnehmung dieser Reflexionen häufiger<br />

Bestandteil von Forschungen in der <strong>Akustik</strong>. Bisherige Studien beschäftigten<br />

sich in der Mehrzahl mit Reflexionen, die aus der Horizontalebene<br />

eintreffen. Um Räume akustisch korrekt nachbilden zu können,<br />

müssen weitere Ebenen berücksichtigt werden, z.B. die Frontalebene<br />

oder die Medianebene. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund einer<br />

Dimensionierung räumlicher Tonwiedergabesysteme zur auralisation<br />

von Bedeutung. In dieser Arbeit wird die Wahrnehmungsschwelle früher<br />

Reflexionen in der Medianebene untersucht. Die Ergebnisse eines<br />

Hörexperiments werden präsentiert und diskutiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!