13.12.2012 Aufrufe

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 <strong>DAGA</strong> <strong>2010</strong> Programm<br />

• Olivier Messiaen (1908-1992)<br />

Le Banquet Céleste (1926)<br />

• Ervin Schulhoff (1894-1942)<br />

Sonate <strong>für</strong> Solo-Violine (1927)<br />

Allegro con fuoco - Andante cantabile - Scherzo/Allegretto grazioso -<br />

Finale/Allegro risoluto<br />

• Franz Liszt (1811-1886)<br />

Orgelmesse (1879)<br />

• Johann Sebastian Bach<br />

Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537<br />

Anfahrt:<br />

Um rechtzeitig vor Ort (Faradayweg / Ecke Hittorfstraße) zu sein, wird<br />

folgende Zufahrt empfohlen:<br />

• U 9 Richtung Rathaus Steglitz von Amrumer Straße vor 19:15 Uhr<br />

• Umsteigen in die U3 Richtung Krumme Lanke in Spichernstraße<br />

• Ausstieg Thielplatz (von dort ca. 100 m Fußweg zur Kirche)<br />

Exkursion 2: Den Kölner Dom in Berlin hören<br />

Im Juli 2008 wurde erstmals versucht, das Schallfeld einer musikalischen<br />

Aufführung aufzunehmen, per Netzwerk zu übertragen und durch<br />

Wellenfeldsynthese in Echtzeit zu rekonstruieren. Erleben Sie einen<br />

Ausschnitt dieser Live-Resynthese eines Orgelkonzerts aus dem Kölner<br />

Dom, bei der das Werk<br />

„Livre du Saint Sacrement“ (1985) von Olivier Messiaen<br />

in die TU Berlin übertragen wurde, wo sich im Wellenfeld H 104 die derzeit<br />

größte WFS-Installation mit 832 Kanälen und 2700 Lautsprechern<br />

befindet.<br />

Stefan Weinzierl vom Fachgebiet Audiokommunikation der TU Berlin<br />

wird eine kurze Einführung in die Übertragungstechnik, das Wiedergabesystem<br />

und das Werk geben, das in Zusammenarbeit mit<br />

dem Fraunhofer-Institut <strong>für</strong> digitale Medientechnologie (IDMT) und der<br />

Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf aufgezeichnet und übertragen<br />

wurde. Im Anschluss hören Sie einen etwa 40-minütigen Ausschnitt<br />

der Konzertaufzeichnung, mit dem Organisten Winfried Bönig an den<br />

Orgeln des Kölner Doms. Das Programm beginnt am<br />

Dienstag, den 16. März <strong>2010</strong> um 20:30 Uhr im Raum H 104<br />

im Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin.<br />

Anfahrt:<br />

Von der Beuth Hochschule (U-Bhf. Amrumer Str.) fahren sie mit der U9<br />

Richtung Rathaus Steglitz bis zum Zoologischen Garten und steigen<br />

dort in die U2 Richtung Ruhleben um. Nach einer Station erreichen sie<br />

den U-Bhf. Ernst-Reuter-Platz, der direkt an der Technischen Universität<br />

liegt. Nutzen sie bitte den Ausgang Straße des 17. Juni, TU Berlin. Der<br />

entsprechende Übersichtsplan befindet sich auf S. 356.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!