13.12.2012 Aufrufe

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm <strong>DAGA</strong> <strong>2010</strong> 117<br />

wie numerische. Für sehr einfache Geometrien des Kontinuums können<br />

mittels der Integraltransformationsmethode (ITM) noch weitgehend analytische<br />

Lösungen im Frequenzbereich hergeleitet werden. Bei komplexerer<br />

Querschnittsgeometrie können dann die erweiterten Grundlösungen<br />

aus der ITM wieder herangezogen und auf der Basis der Fourier-<br />

BEM weitere Kontinuumsgrenzen im Fourierraum hinzugefügt werden.<br />

Die mathematische Grundlage bilden die CUT-OFF-Distributionen zur<br />

Beschreibung von Gebieten im Bildraum. An den so erhaltenen Gebietsrändern<br />

werden globale Ansatzfunktionen, welche den Wellencharakter<br />

der an den Rändern auftretenden Verschiebungen gut abbilden,<br />

gewählt. Der Grad der Ansatzfunktionen kann damit ergebnisorientiert<br />

klein gehalten werden.<br />

Mi. 9:20 Atze-Theater Boundary-Element-Methode<br />

BEM Reconstruction of Surface Velocities from Experimental Pressure<br />

Data through Inverted Acoustic Transfer Vectors<br />

P. Segaert<br />

LMS International<br />

BEM acoustics techniques are mostly used in ”forward calculations” to<br />

predict the sound field around a radiating structure from known surface<br />

vibrations. This presentation will focus on the opposite process : computing<br />

the surface velocities of a vibrating structure from sound pressure<br />

data measured in a limited set of field points around the object. This Inverse<br />

Numerical Acoustics (INA) process is based on the inversion of the<br />

BEM Acoustic Transfer Vector (ATV) matrix, which expresses the linear<br />

transfer relation between the surface velocity on the BEM mesh and the<br />

sound pressure in the field point. The lecture will introduce the Singular<br />

Value Decomposition algorithm used for the inversion, and highlight the<br />

Tikhonov L-curve regularization technique, necessary to control the quality<br />

of the inversion process. Attention will also be given to the inclusion<br />

of experimental surface velocity data obtained on parts of the structure<br />

to improve the overall quality of the final surface velocity distribution. The<br />

usefulness of INA in obtaining an accurate surface vibration map for subsequent<br />

use in forward BEM calculations will be illustrated by industrial<br />

application cases, in particular the prediction of sound attenuation for<br />

acoustic enclosures.<br />

Mi. 9:45 Atze-Theater Boundary-Element-Methode<br />

Bestimmung eines mittleren Schallleistungsspektrums von offenen<br />

Flammen mittels BEM<br />

H. Brick a , M. Ochmann a und W. Kropp b<br />

a Beuth Hochschule <strong>für</strong> Technik Berlin; b Chalmers University of Techno-<br />

logy, Göteborg<br />

Die experimentelle Bestimmung der Schallleistungspektren beliebiger<br />

Schallquellen basiert auf der Messung der mittleren Schallintensitätsspektren<br />

auf einer Kontrollfläche, die die Schallquellen vollständig einschließt.<br />

Die numerische Simulation der Schallleistung von Flammen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!