13.12.2012 Aufrufe

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm <strong>DAGA</strong> <strong>2010</strong> 31<br />

dann zum Wohle der Allgemeinheit aus dem Labor in die praktischen<br />

Anwendungen des realen Lebens zu übertragen.<br />

Der Vorstand der DEGA<br />

Lothar-Cremer-Preis <strong>für</strong> Dr. Bernhard Seeber<br />

Der Lothar-Cremer-Preis der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Akustik</strong> wird<br />

<strong>für</strong> das Jahr <strong>2010</strong> im Rahmen der <strong>DAGA</strong>-Tagung in Berlin an Dr.-Ing.<br />

Bernhard Seeber verliehen. Herr Seeber erhält diesen Preis <strong>für</strong> junge<br />

Nachwuchswissenschaftler als Anerkennung <strong>für</strong> seine herausragenden<br />

Arbeiten auf den Gebieten des Räumlichen Hörens und der Audiologischen<br />

<strong>Akustik</strong>.<br />

Bernhard Seeber gehört international auf dem Gebiet der Psychoakustik,<br />

insbesondere der Untersuchung räumlicher Schallfelder durch<br />

Normal- und Schwerhörende, zu einer kleinen Gruppe vielversprechender<br />

Nachwuchswissenschaftler. Nach dem Studium der Elektro- und Informationstechnik<br />

an der TU München hat er sich dort in seiner Dissertation<br />

„Untersuchung der auditiven Lokalisation mit einer Lichtzeigermethode“<br />

intensiv mit Fragen der akustischen sowie multisensorischen<br />

Wahrnehmung beschäftigt. Nach seiner Promotion im Jahre 2003 hat er<br />

sich zunächst als PostDoc an der University of California und seit 2007<br />

als Gruppenleiter am MRC Institute of Hearing Research in Nottingham<br />

mit Fragen des räumlichen Hörens bei Normalhörenden und vor allem<br />

auch bei Trägern von Cochlea-Implantaten beschäftigt.<br />

Mit Bernhard Seeber zeichnet die DEGA einen besonders aktiven, vielseitigen<br />

und international anerkannten jungen deutschsprachigen <strong>Akustik</strong>er<br />

aus, der mit seiner Dissertation wie auch mit den Ergebnissen seiner<br />

daran anknüpfenden Arbeiten internationale Anerkennung gefunden<br />

hat und von dem erwartet werden darf, dass er auch in der Zukunft zur<br />

erfolgreichen Fortschreibung unseres Fachwissen beitragen wird.<br />

Der Vorstand der DEGA<br />

DEGA-Studienpreise<br />

• MSc Benjamin Bernschütz <strong>für</strong> seine Masterarbeit: „Wellenfeldsynthese<br />

mit sphärischen Mikrofonarrays“ (Fachhochschule Köln), siehe<br />

Vortrag auf Seite 223<br />

• Dipl.-Ing. Anil Nagathil <strong>für</strong> seine Diplomarbeit: „Development and<br />

Analysis of Robust Features for the Classification of Audio Signals“<br />

(Ruhr-Universität Bochum), siehe Vortrag auf Seite 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!