13.12.2012 Aufrufe

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm <strong>DAGA</strong> <strong>2010</strong> 215<br />

They contain samples recorded with varying instruments, recording conditions,<br />

performers, dynamic range and playing techniques. Furthermore<br />

we compile a novel database for non-western instruments. In addition to<br />

well-established audio features such as MPEG7 features and MFCC, we<br />

introduce a selection of novel features. For instance, the course of the<br />

envelopes is characterized for each harmonic separately and in comparison<br />

to the fundamental frequency.<br />

Mi. 8:55 Bauwesen H2 Music Processing II<br />

Classification of Electronic Club-Music<br />

D. Gärtner a , C. Zipperle b ,C.Dittmar a und J. Abeßer a<br />

a Fraunhofer IDMT; b Universität Karlsruhe (TH)<br />

Technical advances like broadband internet access and digital vinyl systems<br />

have made digital music distribution one of the major ways to obtain<br />

music. Services like beatport or djtunes give Djs and other music-loving<br />

people the opportunity to obtain hundreds of thousands of songs from<br />

the electronic club- music genre.<br />

Music discovery in databases of this size is challenging. Besides artist<br />

and title information, music providers therefore arrange their content into<br />

classes, e.g., subgenres. This way of expressing similarity according to<br />

musical attributes can be helpful to find new music. Generally, the class<br />

labels are assigned manually, which is a time consuming procedure that<br />

requires to be done by music experts.<br />

We present a system for the automatic content-based classification of<br />

electronic club-music into 15 different electronic club-music subgenres.<br />

Features from the timbre and rhythm domain are extracted, then a classifier<br />

is trained incorporating feature selection, feature space transformation,<br />

and machine learning techniques. In the development phase, parameters<br />

are determined using 5-fold cross-validation. The performance<br />

of the final system is evaluated with an additional test set.<br />

Mi. 9:20 Bauwesen H2 Music Processing II<br />

Der Einfluss von farbigem Licht auf das Hörerleben von Musik im<br />

Heimbereich<br />

J. Skowronek und D. Aliakseyeu<br />

Philips Research, Eindhoven<br />

Menschen sind häufig multi-modaler Unterhaltung (hier Musik und Licht)<br />

ausgesetzt, angefangen bei der Lichtshow auf einem Musikkonzert bis<br />

hin zum Musik-Visualizer Plugin <strong>für</strong> den Media Player auf dem Computer.<br />

Üblicherweise benötigen multi-modale Unterhaltungen eine manuelle<br />

Bedienung durch den Benutzer (Lichtshow) oder sie verwenden<br />

relativ einfache Verarbeitungsmethoden ohne Anwendung eines tieferen<br />

Verständnisses über den erzielten Effekt (Visualizer).<br />

Um sicher zu stellen, dass ein zwischen den beiden Modalitäten Musik<br />

und Licht ein harmonisierender Effekt erreicht wird, ist ein besseres Verständis<br />

über die Wechselwirkung von Musik und Licht von Vorteil. Auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!