13.12.2012 Aufrufe

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

178 <strong>DAGA</strong> <strong>2010</strong> Programm<br />

Mi. 16:55 Grashof C 113 Maschinenakustik<br />

Vibroakustische Bewertung fluidgefüllter Tankstrukturen mit periodischen<br />

Versteifungen<br />

M. Ertl und N. Hassel<br />

Siemens Energy Sector<br />

In fluidgefüllten Leistungstransformatoren führen Wicklungs- und Kernvibrationen<br />

zu Druckschwankungen im Fluid, die nach mehrfachen Fluid-<br />

Struktur-Wechselwirkungen die Tankwand sowie angekoppelte Strukturelemente<br />

zu Schwingungen anregen. Hieraus resultiert als unerwünschte<br />

Schallemission das typische Brummgeräusch von Transformatorenanlagen.<br />

Neben der Reduzierung der primären Schallquellen kann über<br />

das Tankdesign die Schalldurchgangs und - abstrahlcharakteristik des<br />

Transformators beeinflußt und der Geräuschpegel abgesenkt werden.<br />

Aus Sicht der Transformatorenhersteller wird hierbei ein Tankdesign gefordert,<br />

daß bei minimalen Herstellungs- und Materialkosten neben der<br />

geforderten statischen Druckfestigkeit ein optimiertes Geräuschdesign<br />

aufweist.<br />

In dieser Arbeit erfolgt eine vibroakustische Bewertung dünnwandiger<br />

Transformatorenkessel bei unterschiedlichen Verrippungs- und Versteifungsstrategien<br />

auf der Grundlage numerischer Analysen. Die Anregung<br />

von Strukturschwingungen der einseitig fluidbeladenen Tankwand über<br />

das Fluid wird auf der Grundlage diskretisierter Fluid-Strukturmodelle<br />

mit voller, impliziter Fluid-Struktur -Kopplung untersucht. Hierbei erweisen<br />

sich insbesondere die Versteifungsprofile als wirksame akustische<br />

Transferpfade. Schließlich werden die Abhängigkeiten des akustischen<br />

Abstrahlgrades der rippenversteiften Wandplatten erörtert.<br />

Mi. 17:20 Grashof C 113 Maschinenakustik<br />

Beschleunigungssensor-Arrays auf Basis zellularer Piezoelektretfolien<br />

L. Kurtze a , J. Hillenbrand b , E. Tonkonog a , H. Hanselka a und G.M.<br />

Sessler b<br />

a TU Darmstadt, Systemzuverläss. und Maschinenakustik SzM; b TU<br />

Darmstadt, Institut <strong>für</strong> Nachrichtentechnik<br />

Im Rahmen einer Kooperation der Fachgebiete Elektroakustik und Maschinenakustik<br />

werden an der TU Darmstadt zellulare Piezoelektretfolien<br />

auf ihre Eignung als Basis <strong>für</strong> Beschleunigungssensor-Arrays untersucht<br />

sowie erste Sensor-Prototypen entwickelt. Die Folien zeichnen<br />

sich durch große d33- aber sehr kleine d31-Koeffizienten aus. Dies ermöglicht<br />

die Konstruktion von biegsamen Sensoren mit hoher Empfindlichkeit.<br />

Die Piezoelektretfolien-Sensoren wurden hinsichtlich ihres<br />

Verhaltens bei Änderung der seismischen Massen und deren wirksamen<br />

Flächen beurteilt. Des Weiteren wurde auch der Einfluß äußerer<br />

elektrischer Störeinflüsse untersucht. Das Ziel der Forschungen ist die<br />

Entwicklung eines flexiblen Arrays zur großflächigen Detektierung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!