13.12.2012 Aufrufe

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174 <strong>DAGA</strong> <strong>2010</strong> Programm<br />

0.7 sowohl mit, als auch ohne Hörgerät. Es wird eine detailierte Analyse<br />

der Ergebnisse präsentiert.<br />

Mi. 14:25 Grashof C 113 Gehörmodelle<br />

Reception Threshold and Psychometric Slope Measurements for<br />

Speech masked by Multiple Noise Sources in Virtual Reverberant<br />

Rooms<br />

J.-P. Ramirez und A. Raake<br />

<strong>Deutsche</strong> Telekom Laboratories, TU Berlin<br />

The scope of this study is to ultimately enhance intelligibility of speech<br />

across various auditory scenes. To this aim, the relation between intelligibility<br />

and auditory scenes is investigated. A word recognition test<br />

was performed on German sentences of 4 key words, syntactically correct<br />

but semantically meaningless. Recognition is impeded by stationary<br />

speech shaped noise. In a first test, a Target sentence and multiple<br />

Masking sources are spatially distributed by convolution with head related<br />

transfer functions (HRTFs). In a second test, the Target and a single<br />

Masker were located at two different angles in simulated rooms of 2<br />

reverberation times, as well as in non reverberant conditions. Multiple<br />

masker and reverberant conditions are combined in a third test. The motivation<br />

of the present study is to observe slopes and speech reception<br />

thresholds (SRT) of psychometric functions when the Target is not located<br />

in front. Interaural level differences across both ears (ILDs) resulting<br />

from head shadowing (HRTFs) are compiled in a binaural better ear SII<br />

(ANSI, 1997). The interaural time differences (ITD) are integrated in the<br />

so-called Binaural Masking Level Difference (BMLD), as enhanced by<br />

Culling et al, 2009. Experimental data and predictions present strong<br />

correlation while the bright spot on the ears’ axis shows significant degradation<br />

on recognition scores.<br />

Mi. 14:50 Grashof C 113 Gehörmodelle<br />

Schätzung der Nichtlinearität der auditorischen Verarbeitung bei<br />

Normal- und Schwerhörenden durch kategoriale Lautheitsskalierung<br />

T. Jürgens, T. Brand, S. Ewert und B. Kollmeier<br />

Medizinische Physik, Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg<br />

Neben der Hörbarkeit eines Schalls ist die Nichtlinearität der überschwelligen<br />

auditorischen Verarbeitung eine wichtige Eigenschaft des<br />

normalen bzw. des schwerhörigen auditorischen Systems. Im Gegensatz<br />

zur Hörbarkeit, die relativ einfach durch ein Audiogramm bestimmt<br />

werden kann, ist man bei der Schätzung der Nichtlinearität auf indirekte<br />

Verfahren angewiesen. Das in der Forschung gängigste psychoakustische<br />

Verfahren zur Schätzung solch einer frequenzabhängigen<br />

Input/Output-Charakteristik sind Temporal Masking Curves (TMCs),<br />

in denen die Maskierwirkung von Maskierern unterschiedlicher Frequenz<br />

auf einen geringfügig überschwelligen Ton untersucht wird. Ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!