13.12.2012 Aufrufe

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

DAGA 2010 - Deutsche Gesellschaft für Akustik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm <strong>DAGA</strong> <strong>2010</strong> 211<br />

anstehenden Gebäude befindet sich jedoch im innerstädtischen Bereich<br />

mit entsprechend hoher Verkehrslärmbelastung an den Fassaden.<br />

Nachträglich aufgebrachte Dämmsysteme können hierbei den Schallschutz<br />

von Außenwänden insbesondere im tieffrequenten Bereich erheblich<br />

verschlechtern. Fenster, Rolladenkästen und Lüftungseinrichtungen<br />

stellen weitere akustische Schwachpunkte dar. An der Hochschule<br />

<strong>für</strong> Technik in Stuttgart wird im Rahmen eines Forschungsvorhabens<br />

der Bogen zwischen energetischer Sanierung und Schallschutz<br />

gegen Außenlärm gespannt. Als Zielgröße <strong>für</strong> die energetische Sanierung<br />

von Altbauten wird dabei der sehr anspruchsvolle Passivhausstandard<br />

angestrebt. Ziel des Projektes ist es, Auswirkungen auf und Optimierungspotentiale<br />

<strong>für</strong> den Schallschutz gegen Außenlärm von Wohngebäuden<br />

im Zuge einer energetischen Sanierung hin zum Passivhausstandard<br />

zu untersuchen und über einen Leitfaden <strong>für</strong> die Planung und<br />

Ausführung durch die Bauwirtschaft zu erschließen. Im Rahmen des<br />

Beitrages werden das Forschungsvorhaben, die Vorgehensweise, sowie<br />

Ergebnisse der akustischen Untersuchungen von hochwärmedämmenden<br />

Fassadensystemen vorgestellt.<br />

Mi. 18:10 Bauwesen H1 Bauakustik I<br />

Vom Altbau zum akustisch optimierten Passivhaus - Schallschutz<br />

von Rollladenkästen und Lüftungsöffnungen bei der Altbausanierung<br />

R. Marin<br />

Hochschule <strong>für</strong> Technik Stuttgart<br />

In einem derzeit laufenden Projekt der Hochschule <strong>für</strong> Technik in Stuttgart<br />

wird im Rahmen eines Forschungsvorhabens der Bogen zwischen<br />

energetischer Sanierung und Schallschutz gegen Außenlärm gespannt.<br />

Für die energetische Sanierung von Altbauten wird dabei der hoch anspruchsvolle<br />

Passivhausstandard angestrebt. Durch besonders energieeffiziente<br />

Bauteile und durch Einbau einer dezentralen Wohnraumlüftung<br />

mit Wärmerückgewinnung kann dieser Standard erreicht werden.<br />

Der Beitrag bezieht sich inhaltlich auf den allgemeineren Beitrag ”Vom<br />

Altbau zum akustisch optimierten Passivhaus - Schallschutz von hochwärmedämmenden<br />

Fassaden” und erläutert im Speziellen das akustische<br />

Verhalten von passivhausgeeigneten Rollladenkästen und Lüftungsöffnungen.<br />

Es werden geeignete Bauteile und Systeme vorgestellt,<br />

die Ergebnisse akustischer Messungen präsentiert und durch Berechnungen<br />

ergänzt, die den Einfluss der betrachteten Bauteile auf die Gesamtschalldämmung<br />

von Fassaden verdeutlichen. Der Fokus liegt auf<br />

dem erreichbaren Schallschutz durch eine sinnvolle Kombination energieeffizienter<br />

Bauteile.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!