20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92<br />

<strong>Die</strong> Herstellung von Zugfe<strong>der</strong>n mit großer <strong>in</strong>nerer Vorspannung war <strong>und</strong> ist<br />

e<strong>in</strong> ständiges Streben des Fe<strong>der</strong>herstellers. 1972 meldete J. Huhnen [P21]<br />

e<strong>in</strong> Patent für e<strong>in</strong>e Wickelmasch<strong>in</strong>e an, mit <strong>der</strong> durch die sogenannte Drill-<br />

Wickel- Technik Zugfe<strong>der</strong>körper mit erheblich größerer Vorspannung als<br />

mit dem üblichen Wickeln hergestellt werden konnten. Lei<strong>der</strong> hat sich dieses<br />

Verfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Massenfertigung nicht durchgesetzt.<br />

4.3.2 Masch<strong>in</strong>en für die Herstellung von Formfe<strong>der</strong>n aus<br />

Draht <strong>und</strong> Band<br />

Schon <strong>in</strong> den 30er Jahren des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts wurden 3- <strong>und</strong> 4- Schieber-<br />

Biegemasch<strong>in</strong>en entwickelt <strong>und</strong> gebaut, die die masch<strong>in</strong>elle Massenfertigung<br />

von Draht- <strong>und</strong> Bandfe<strong>der</strong>n erlaubten. E<strong>in</strong> Teil von ihnen konnte sogar<br />

mit e<strong>in</strong>em Wickelwerk zur Drehfe<strong>der</strong>herstellung versehen werden. Anfang<br />

<strong>der</strong> 1960er Jahre wurde die Entwicklung von sogenannten zentralgesteuerten<br />

Biegeautomaten bekannt ( ZUB- Technik <strong>der</strong> Fa. F<strong>in</strong>zer bzw. radiale<br />

Stanz-Biegeautomaten wie z.B. RM 35 <strong>und</strong> GRM 50 <strong>der</strong> Fa. Bihler). <strong>Die</strong>se<br />

Technik revolutionierte die Herstellung vieler Draht- <strong>und</strong> Bandfe<strong>der</strong>n<br />

[4.6][4.97].<br />

Selbstverständlich wurde dieses Gr<strong>und</strong>pr<strong>in</strong>zip ständig weiterentwickelt,<br />

kamen neuentwickelte Prozessmodule z.B. fürs Schweißen, Glühen, Messen<br />

dazu <strong>und</strong> später wurde ebenfalls die CNC-Technik e<strong>in</strong>geführt. Letztlich<br />

brauchte man die e<strong>in</strong>zelnen Biegestationen auch nicht mehr mechanisch<br />

anzutreiben.<br />

An<strong>der</strong>e Masch<strong>in</strong>enhersteller blieben bei e<strong>in</strong>er Transfer- Arbeitsweise <strong>und</strong><br />

konnten so auch leistungsfähige Masch<strong>in</strong>en zur Herstellung von Zug-,<br />

Dreh-, Drahtform- <strong>und</strong> Spiralfe<strong>der</strong>n zur Verfügung stellen (z.B. die Masch<strong>in</strong>en<br />

Kombimat o<strong>der</strong> Spiralomat von Koradi).<br />

<strong>Die</strong> Entwicklung <strong>der</strong> W<strong>in</strong>detechnik bei Drahtfe<strong>der</strong>n blieb nicht ohne E<strong>in</strong>fluss<br />

auf die Verarbeitung von Bän<strong>der</strong>n. Wurden z.B. Spiralfe<strong>der</strong>n viele<br />

Jahrzehnte lang gewickelt, so wurden später auch dem W<strong>in</strong>de- bzw. US-<br />

Baird-Pr<strong>in</strong>zip ähnliche Technologien bekannt. <strong>Die</strong> Herstellung von sog.<br />

Rollfe<strong>der</strong>n wurde erleichtert, nachdem E. E. Forster 1952 Methoden zur<br />

Herstellung des Fe<strong>der</strong>paketes veröffentlichte [4.23].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!