20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

218<br />

e<strong>in</strong>em stetigen Ausbau <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>nproduktion mit <strong>der</strong> Spezialisierung anfangs<br />

auf Spiral- <strong>und</strong> Hülsenfe<strong>der</strong>n <strong>und</strong> <strong>der</strong> Erstellung mo<strong>der</strong>ner Erweiterungsbauten.<br />

Später wird das Fertigungsprogramm erweitert mit Flachformfe<strong>der</strong>n,<br />

Stanz- <strong>und</strong> Biegeteilen sowie Rollfe<strong>der</strong>n.<br />

1990 scheidet Horst Albert Schmidt aus dem aktiven Unternehmensgeschehen<br />

aus. <strong>Die</strong> Söhne Christian <strong>und</strong> Andreas Schmidt übernehmen nach <strong>und</strong><br />

nach die unternehmerische Verantwortung.<br />

Um vor allem auch den globalen Ansprüchen <strong>der</strong> K<strong>und</strong>en zu entsprechen,<br />

schließt sich im Jahr 2004 die Firma GEBR. SCHMIDT <strong>der</strong> weltweit aufgestellten<br />

KERN-LIEBERS-Firmengruppe an. Es erfolgen beidseitige Verlagerungen,<br />

um Produktionskapazitäten zusammenzufassen. <strong>Die</strong> Firma<br />

GEBR. SCHMIDT erhält hierdurch e<strong>in</strong> eigenes Profil <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> KERN-<br />

LIEBERS-Firmengruppe als Competence-Center für Spiral-, Roll- <strong>und</strong><br />

Hülsenfe<strong>der</strong>n. GEBR. SCHMIDT ist <strong>der</strong> anerkannte Spezialist für diese<br />

Produktgruppen <strong>und</strong> kann se<strong>in</strong>e Marktführerschaft <strong>in</strong> bestehenden Marktsegmenten<br />

ausbauen.<br />

7.3.4.3 Fe<strong>der</strong>nfabrik <strong>Die</strong>tz GmbH <strong>in</strong> Neustadt bei Coburg<br />

Das Unternehmen wird 1928 von Herrmann <strong>Die</strong>tz gegründet. Der K<strong>und</strong>enkreis<br />

kam aus <strong>der</strong> Spielwaren- <strong>und</strong> Puppen<strong>in</strong>dustrie. Es wird mit <strong>der</strong> Herstellung<br />

von Druckfe<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Drahtbiegeteilen <strong>in</strong> Handarbeit begonnen.<br />

1956 erfolgte <strong>der</strong> Kauf <strong>der</strong> ersten Fe<strong>der</strong>w<strong>in</strong>demasch<strong>in</strong>e (HACK UFA 2).<br />

1961 wird die Firma von Peter <strong>Die</strong>tz übernommen <strong>und</strong> mit dem Neubau <strong>der</strong><br />

ersten eigenen Produktionsstätte begonnen. In <strong>der</strong> Folge wurde e<strong>in</strong> eigener<br />

Werkzeugbau aufgebaut <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Stanz- <strong>und</strong> Umformabteilung e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Der erste Bihler-Automat wurde gekauft. 1969 wurde die Zugfe<strong>der</strong>nproduktion<br />

aufgenommen.<br />

1982 trat das Unternehmen dem Verband <strong>der</strong> deutschen Fe<strong>der</strong>n<strong>in</strong>dustrie<br />

(VDFI) bei. <strong>Die</strong> Zertifizierung nach DIN ISO 9002 folgte 1995.<br />

In den Folgejahren wurde e<strong>in</strong>e Automatisierungs- <strong>und</strong> Montageabteilung<br />

aufgebaut <strong>und</strong> das Angebot um die Produktion von Baugruppen erweitert.<br />

<strong>Die</strong> Zertifizierung des QM-Systems nach ISO/TS 16949 folgte 2002 <strong>und</strong> e<strong>in</strong><br />

Jahr später die Gründung e<strong>in</strong>es Tochterunternehmens <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tschechischen<br />

Republik. <strong>Die</strong> Geschäftsführung erfolgt durch Peter <strong>und</strong> Dipl. Wirtsch.-Ing.<br />

Matthias <strong>Die</strong>tz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!