20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

263<br />

[Pat9] Kl. 60, Nr. 90824: Fe<strong>der</strong>regulator (Blattfe<strong>der</strong> mit spiralförmig<br />

gewickelten Enden, von C. E. Rost&Co., Dresden). VDI-Z. 41<br />

(1897), S. 603.<br />

[P10] Kl. 47, Nr. 94329: Druck- o<strong>der</strong> Zugfe<strong>der</strong> (glatte <strong>und</strong> geflanschte<br />

Hülsen werden abwechselnd <strong>in</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gesteckt, von C. Reiter,<br />

München). VDI-Z. 42 (1898), S. 80.<br />

[P11] Kl. 47, Nr. 129251: Schraubenfe<strong>der</strong> für Ventile (mit unterschiedlichen<br />

Steigungsabschnitten gewickelt, von M. F. Gutermuth, Darmstadt).<br />

VDI-Z. 46 (1902), S. 784.<br />

[P12] Kl. 47, Nr. 19201: Tragfe<strong>der</strong>, zusammengesetzt aus Zug- <strong>und</strong><br />

[P13]<br />

Druckstäben (C. Leist, Berl<strong>in</strong>). VDI-Z. 52 (1908) 25, S. 1018.<br />

Kl. 47, Nr. 143479: Pufferfe<strong>der</strong> (Zusammenhängende Schraubenfe<strong>der</strong><br />

aus zwei Profil-Spiralen mit jeweils Doppelkegel <strong>in</strong>nen bzw.<br />

außen; Schrauben-R<strong>in</strong>gfe<strong>der</strong>, von West<strong>in</strong>ghouse Brake Co., London).<br />

VDI-Z. 47 [1903], S. 1580.<br />

[P14] DRP 161 629 Terry/Redditsch 1904.<br />

[P15] DRP 606 718 <strong>der</strong> Siemens-Schuckertwerke AG 1934.<br />

[P16] DGM 1780 439 <strong>der</strong> J.C.Eckhardt AG 1958.<br />

[P17] DBP 3041833.<br />

[P18] Huhnen, J.: AS DE 2209340 <strong>und</strong> 2264590.<br />

[P19] Schroer, B.; de Schepper, A.; Duncker, F. W. : OS DE 19500074.<br />

[P20] Stumpp & Schüle KG, Beuren DGM 7431415 vom 16.1.75<br />

Druckfe<strong>der</strong>.<br />

[P21] AS 2209340: Masch<strong>in</strong>e zum Wickeln von Schraubenfe<strong>der</strong>n aus<br />

Fe<strong>der</strong>draht (J. Huhnen).<br />

[P22] DP 727414 (1939; von A. Schnorr zur Tellerfe<strong>der</strong>zentrierung).<br />

[P23] DB 1273267 (von K. H. Muhr zur Gestaltung <strong>der</strong> Tellerfe<strong>der</strong><strong>in</strong>nenseite).<br />

[P24] US Patente 3025889, 3025891, 3026012.<br />

8.3 Bildquellen<br />

Bildquellen s<strong>in</strong>d jeweils bei <strong>der</strong> Bildwie<strong>der</strong>gabe im Text vermerkt.<br />

Ausdrückliche Genehmigungen für den Abdruck von Bil<strong>der</strong>n liegen von <strong>der</strong><br />

Fa. Dr. Werner Röhrs, Sonthofen/Allgäu, <strong>der</strong> Fa. Kern-Liebers, Schramberg<br />

<strong>und</strong> dem Birkhäuser Verlag, Basel vor. E<strong>in</strong>ige Bil<strong>der</strong> stammen aus <strong>der</strong><br />

Fachzeitschrift VDI-Z, Spr<strong>in</strong>ger-VDI-Verlag, He<strong>in</strong>richstrasse 24, 40239<br />

Düsseldorf (E-Mail: vdi-z@technikwissen.de), <strong>der</strong>en Veröffentlichung <strong>in</strong><br />

dieser Publikation ebenfalls genehmigt wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!