20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

188<br />

herausgegeben. Bearbeitet wurde diese Norm im UA 06/2 des FES unter<br />

Beteiligung des VDFI <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Verbandsmitglie<strong>der</strong>.<br />

<strong>Die</strong> DIN 17222 mit Ausgabe August 1979 stand Pate für die Neufassungen<br />

von<br />

EN 10132-1:<br />

EN 10132-4:<br />

Kaltband aus Stahl für e<strong>in</strong>e Wärmebehandlung - Technische<br />

Lieferbed<strong>in</strong>gungen – Teil 1: Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Kaltband aus Stahl für e<strong>in</strong>e Wärmebehandlung - Technische<br />

Lieferbed<strong>in</strong>gungen – Teil 4: Fe<strong>der</strong>stähle <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Anwendungen<br />

die im April bzw. Mai 2000 erschienen. Das zuständige Normungsgremium<br />

war <strong>der</strong> Unterausschuss 05/01 des Normenausschusses Eisen <strong>und</strong> Stahl<br />

(FES).<br />

Aufbauend auf die europäische Normung von warmgewalzten Stählen für<br />

vergütbare Fe<strong>der</strong>n<br />

EN 10089:<br />

EN 10092-1:<br />

EN 10092-2:<br />

Warmgewalzte Stähle für vergütbaren Fe<strong>der</strong>n - Technische<br />

Lieferbed<strong>in</strong>gungen<br />

Warmgewalzte Flachstäbe aus Fe<strong>der</strong>stahl - Teil 1: Flachstäbe<br />

- Maße, Formtoleranzen <strong>und</strong> Grenzabmaße<br />

Warmgewalzte Flachstäbe aus Fe<strong>der</strong>stahl - Teil 2: Gerippter<br />

Fe<strong>der</strong>stahl - Maße, Formtoleranzen <strong>und</strong> Grenzabmaße<br />

unter maßgeblicher Beteiligung <strong>der</strong> VDFI-Arbeitsgruppen AG 2 „Blattfe<strong>der</strong>n“<br />

<strong>und</strong> AG 3 „Werkstoffe“ <strong>in</strong> den Normungsgremien des FES UA 05/3<br />

<strong>und</strong> 21/4 wurden die Normungsarbeiten für Schienenfahrzeuge im VDFI<br />

geleistet. Der WG 14 „Stahl-Fe<strong>der</strong>n“ im CEN/TC 256 „Eisenbahnwesen“,<br />

SC 2 „Radsätze/Drehgestelle“ steht als Obmann Manfred Plitzko vor. <strong>Die</strong><br />

vom Normenausschuss Schienenfahrzeuge (FSF) veröffentlichten Normen<br />

s<strong>in</strong>d<br />

EN 13298:<br />

EN 14200:<br />

prEN 15049:<br />

Bahnanwendungen - Fe<strong>der</strong>ungselemente - Schraubendruckfe<strong>der</strong>n<br />

aus Stahl (Ausgabe 2003-11)<br />

Bahnanwendungen - Fe<strong>der</strong>ungselemente - Parabelfe<strong>der</strong>n<br />

aus Stahl (Ausgabe 2004-05)<br />

Bahnanwendungen - Fe<strong>der</strong>ungselemente - Drehstabfe<strong>der</strong>n<br />

aus Stahl (Ausgabe 2004-12)<br />

Von <strong>in</strong>ternationaler Bedeutung s<strong>in</strong>d die Normausgaben <strong>der</strong> ISO 8458<br />

„Stahldraht für Fe<strong>der</strong>n“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!