20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.6 <strong>Die</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Auslegungsrechnungen für<br />

Fe<strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> 2. Hälfte des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts bis zur<br />

Gegenwart<br />

5.6.1 E<strong>in</strong>zelfe<strong>der</strong>berechnungen<br />

143<br />

In <strong>der</strong> Mitte des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts waren die Berechnungsgr<strong>und</strong>lagen für die<br />

damals bekannten Fe<strong>der</strong>arten <strong>und</strong> –formen <strong>in</strong> für die Praxis h<strong>in</strong>reichen<strong>der</strong><br />

Weise entwickelt. <strong>Die</strong> Arbeiten <strong>und</strong> Beiträge bis zum Ende des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

zur Berechnung von Fe<strong>der</strong>n befassten sich meist mit<br />

- Ergänzungen <strong>und</strong> Verbesserungen bekannter Fe<strong>der</strong>berechnungen,<br />

- Entwicklungen von Berechnungsbeziehungen für beson<strong>der</strong>e<br />

Fe<strong>der</strong>formen <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er bestimmten Fe<strong>der</strong>art,<br />

- Rationalisierung <strong>der</strong> Berechnung <strong>und</strong> Auswahl von Fe<strong>der</strong>n<br />

durch E<strong>in</strong>satz von graphischen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en Hilfsmitteln sowie<br />

Fragen <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>optimierung <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

- Vorbereitung <strong>der</strong> Berechnungsgr<strong>und</strong>lagen für die Nutzung <strong>der</strong><br />

elektronischen Rechentechnik.<br />

Es kann im Rahmen dieser Darlegungen nur auf Beispiele e<strong>in</strong>gegangen<br />

werden, da diese Zeitspanne mit e<strong>in</strong>er Fülle von Beiträgen zur gesamten<br />

Fe<strong>der</strong>ntechnik gekennzeichnet ist, die hier nicht lückenlos aufgeführt werden<br />

können.<br />

In dieser Zeit werden neben den bestehenden Fachzeitschriften mit vorwiegend<br />

<strong>in</strong>genieurtechnischem Inhalt weitere technische Spezialzeitschriften<br />

gegründet <strong>und</strong> herausgegeben, wie beispielsweise die Fe<strong>in</strong>werktechnik <strong>und</strong><br />

die Konstruktion, sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong> 2. Hälfte des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts die Masch<strong>in</strong>enbautechnik.<br />

1949 ersche<strong>in</strong>t im Verlagshaus A. Prost <strong>in</strong> Coburg die Fachzeitschrift<br />

DRAHT, <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Folgezeit zahlreiche Publikationen zur<br />

Fe<strong>der</strong>ntechnik <strong>und</strong> zur Berechnung von Fe<strong>der</strong>n ersche<strong>in</strong>en. Auf e<strong>in</strong>e sehr<br />

umfangreiche Arbeit von Dipl.-Ing. Joachim Huhnen (1926 – 2000) [5.67],<br />

die 1966/67 <strong>in</strong> dieser Zeitschrift erschien, soll an dieser Stelle beson<strong>der</strong>s<br />

h<strong>in</strong>gewiesen werden. Sie analysiert umfassend den damaligen Stand <strong>der</strong><br />

Fe<strong>der</strong>ntechnik <strong>und</strong> <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>berechnungen. Ergänzt wird diese Analyse von<br />

M. Meissner [5.115].<br />

Auch von S. Gross liegen zahlreiche Beiträge zur Berechnung spezieller<br />

Fe<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Fe<strong>der</strong>formen <strong>in</strong> dieser Zeitschrift vor. So werden <strong>in</strong> [5.46] Probleme<br />

<strong>der</strong> Berechnung von Spiralfe<strong>der</strong>n, <strong>in</strong> [5.47] Berechnungsansätze für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!