20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

253<br />

[5.92] Langen & Son<strong>der</strong>mann: Tragfe<strong>der</strong>n aus Stahl für Schienenfahrzeuge,<br />

2002.<br />

[5.93] Langer, P.; Thomé, W.: Dynamische Untersuchung von Eisenbahnpuffern.<br />

VDI-Z. 75 (1931) 32, S. 1013-1018.<br />

[5.94] Laubenheimer, G.: Großgüterwagen für Massenverkehr. VDI-Z.<br />

66 (1922) 38, S. 885-890.<br />

[5.95] Lehmann, W. : E<strong>in</strong> Beitrag zur Optimierung von Spiralfe<strong>der</strong>n ohne<br />

W<strong>in</strong>dungsabstand. Diss. TH Ilmenau 1977.<br />

[5.96] Lehr, Ernst: Der E<strong>in</strong>fluss e<strong>in</strong>er Flüssigkeitsdämpfung <strong>der</strong> Fahrzeugfe<strong>der</strong>ung<br />

auf Bewegungsverlauf <strong>und</strong> Stoßhaftigkeit. VDI-Z.<br />

78 (1934) 23, S. 721- 727.<br />

[5.97] Lehr, Ernst: <strong>Die</strong> schw<strong>in</strong>gungstechnischen Eigenschaften des<br />

Kraftwagens <strong>und</strong> ihre messtechnische Ermittlung. VDI-Z. 78<br />

(1934) 10, S. 329-335.<br />

[5.98] Lehr, Ernst: Schw<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> Ventilfe<strong>der</strong>n. VDI-Z. 77 (1933) 18,<br />

S. 457-462.<br />

[5.99] Lehr, Ernst: Schw<strong>in</strong>gungsfragen <strong>der</strong> Fahrzeugfe<strong>der</strong>ung. VDI-Z. 74<br />

(1930) 32, S. 1113-1119.<br />

[5.100] Lehr, Ernst: Wege zu e<strong>in</strong>er wirklichkeitsgetreuen Festigkeitsberechnung.<br />

VDI-Z. 75 (1931) 49, S. 1473-1478.<br />

[5.101] Lentz, G.: Doppeltragfe<strong>der</strong>n für Eisenbahnfahrzeuge. VDI-Z. Bd.<br />

37 (1893), S. 1140.<br />

[5.102] Liebermann, K.: Rechnergestütztes Entwurfs- <strong>und</strong> Optimierungssystem<br />

für Schraubendruckfe<strong>der</strong>n. Diss. TU Ilmenau 2002.<br />

[5.103] Liebermann, K.; Ge<strong>in</strong>itz, V.; Schorcht, H.-J.; Weiß, M.: E<strong>in</strong>flüsse<br />

<strong>der</strong> End- <strong>und</strong> Übergangsw<strong>in</strong>dungen auf Funktion <strong>und</strong> Betriebsverhalten<br />

von kaltgeformten Schraubendruckfe<strong>der</strong>n. Draht 55 (2004)<br />

3/4 (<strong>in</strong> Vorbereitung).<br />

[5.104] Liesecke, Georg: Berechnung zyl<strong>in</strong>drischer Schraubenfe<strong>der</strong>n mit<br />

rechteckigem Drahtquerschnitt. VDI-Z. 77 (1933) 16, S. 425-426,<br />

Berichtigung <strong>und</strong> Ergänzung Nr. 32, S. 892.<br />

[5.105] L<strong>in</strong>dner, G.: <strong>Die</strong> Bemessung <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>n für pendelnde Massen.<br />

VDI-Z. 61 (1917) 45, S. 907-912.<br />

[5.106] Luttmann, J.: <strong>Die</strong> Durchbiegung rotieren<strong>der</strong> Schraubenfe<strong>der</strong>n.<br />

VDI-Z. Bd. 51 (1907) 45, S. 1788 - 1791.<br />

[5.107] Lutz, S.: Neue Aspekte zur Berechnung <strong>der</strong> Kennl<strong>in</strong>ien von<br />

Schraubendruckfe<strong>der</strong>n. 44. IWK TU Ilmenau 1999, Tagungsband<br />

3, S. 207 – 212.<br />

[5.108] Lutz, S.; Ge<strong>in</strong>itz, V.; Kletz<strong>in</strong>, U.: Berechnung <strong>der</strong> Eigenfrequenzen<br />

von Schraubenfe<strong>der</strong>n. Draht 49 (1998) 4, S. 44, 46, 48.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!