20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

238<br />

[3.28] Göbel, E. F.: Gummi <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Anwendung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fe<strong>in</strong>werktechnik.<br />

Fe<strong>in</strong>werktechnik 66 (1962) 8, S. 291 - 301.<br />

[3.29] Groß, Siegfried; Lehr, Ernst: <strong>Die</strong> Fe<strong>der</strong>n, Ihre Gestaltung <strong>und</strong><br />

Berechnung. Berl<strong>in</strong>: VDI-Verlag 1938.<br />

[3.30] Hamann, C.: <strong>Die</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Drahtwebmasch<strong>in</strong>e <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

heutige Stand <strong>der</strong> Drahtweb-Technik. Draht 43 (1992) 3, S. 331 -<br />

333.<br />

[3.31] Hauk, V.: Der gegenwärtige Stand <strong>der</strong> röntgenografischen Ermittlung<br />

von Spannungen. Archiv f. d. Eisenhüttenwesen 38 (1967) 3,<br />

S. 233- 240.<br />

[3.32] Hauk, V.: Ermittlung von Eigenspannungen aus röntgenografischen<br />

Gitterkonstanten- Messungen. Archiv f. d. Eisenhüttenwesen<br />

25 (1954) 5/6, S. 273- 278.<br />

[3.33] Hensger, K. E.: Hochtemperaturthermomechanische Behandlung<br />

von Fe<strong>der</strong>stahl. Neue Hütte 22 (1977) 12, S. 673- 674.<br />

[3.34] Historical Facts About the Use of Spr<strong>in</strong>gs (Historische Fakten über<br />

die Anwendung von Fe<strong>der</strong>n). Spr<strong>in</strong>gs Magaz<strong>in</strong>e Bristol 13 (1974)<br />

1, S. 9, 11, 12, 15, 16, 19 <strong>und</strong> 2, S. 17, 19, 21, 24, 27.<br />

[3.35] Hoesch AG: Unser Fabrikationsprogramm, 1961. Walzwerke Hohenlimburg,<br />

Betrieb Fe<strong>der</strong>nwerk.<br />

[3.36] Hoesch AG: Unser Fabrikationsprogramm, 1967. Walzwerke Hohenlimburg.<br />

[3.37] Houdremont, Eduard; Bennek, Hubert: Fe<strong>der</strong>stähle. Stahl <strong>und</strong><br />

Eisen, 52 (1932), Heft 27, S. 653-662.<br />

[3.38] Huhnen, J.: Entwicklungen auf dem Fe<strong>der</strong>gebiet. Draht 17 (1966)<br />

9, S. 669- 681 <strong>und</strong> 18 (1967) 8, S.592- 612.<br />

[3.39] Huhnen, J.: Schraubenzugfe<strong>der</strong>n. Draht 38 (1987) 2, S. 109 - 111.<br />

[3.40] Klis, T. v. d.: Wasserstoffsprödigkeit. Galvanotechnik 52 (1961) 1,<br />

S.2 –13.<br />

[3.41] Kopp, H.: Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet <strong>der</strong> Texturfe<strong>der</strong>bandstähle.<br />

Draht 40 (1989) 2, S. 127/130...).<br />

[3.42] Kötzschke, P.: Neuere Erkenntnisse über die Herstellung <strong>und</strong> Prüfung<br />

von hochwertigen Drähten unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<br />

von Ventilfe<strong>der</strong>draht. Jahrbuch <strong>der</strong> Deutschen Luftfahrtforschung1938<br />

II , S.319-325.<br />

[3.43] Kataloge <strong>und</strong> Broschüren des Deutschen Drahtmuseums <strong>in</strong> Altena<br />

<strong>und</strong> Düttmann M.; Senden, St.: Draht, vom Kettenhemd zum Supraleiter.<br />

Iserlohn: Mönnig Verlag 2001.<br />

[3.44] Kreutzer, A.: Warmsetzen von Schraubendruckfe<strong>der</strong>n. Draht 35<br />

(1984) 7/8, S .386-389.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!