20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

172<br />

Der AF verabschiedet vier Normen zu Fe<strong>der</strong>n, die Fe<strong>der</strong>berechnungen enthalten.<br />

Es s<strong>in</strong>d die bereits <strong>in</strong> Tafel 5.2 aufgeführten Normen<br />

2088 Gew<strong>und</strong>ene Biegefe<strong>der</strong>, Ausgabe Juli 1949,<br />

2089 Zyl<strong>in</strong>drische Schraubenfe<strong>der</strong>n mit Kreisquerschnitt,<br />

Ausgabe Januar 1948,<br />

2090 Zyl<strong>in</strong>drische Schraubendruckfe<strong>der</strong> aus Vierkantstahl,<br />

Ausgabe Januar 1948,<br />

2091 Drehstabfe<strong>der</strong>, Ausgabe Januar 1948,<br />

die auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> 12. Auflage 1953 des DIN-Taschenbuches 1 abgedruckt<br />

wurden [6.18].<br />

<strong>Die</strong> Entwürfe 2075 <strong>und</strong> 2077 wurden weiterbearbeitet. Sie erschienen<br />

<strong>in</strong> den Jahren 1947 <strong>und</strong> 1948.<br />

Weiterh<strong>in</strong> wurde auch e<strong>in</strong> Blatt für die fertigen Fe<strong>der</strong>n fertiggestellt, das<br />

neben den Abmessungen <strong>und</strong> Bezeichnungen auch Angaben über die Fe<strong>der</strong>ung<br />

<strong>und</strong> Kräfte enthält.<br />

Kennzeichnend für die Wirtschaftslage <strong>der</strong> Nachkriegszeit ist die Ankündigung<br />

e<strong>in</strong>es Normblattverzeichnisses im April-Heft 1948 <strong>der</strong> Mitteilungen<br />

aus <strong>der</strong> Wirtschaft:<br />

„Das Normblattverzeichnis kann beim Beuth-Vertrieb, Berl<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Krefeld-Uerd<strong>in</strong>gen, bestellt werden <strong>und</strong> ist nur gegen Vore<strong>in</strong>sendung<br />

von 2 kg Altpapier erhältlich“.<br />

Intensiv wurde unter <strong>der</strong> Leitung des Obmannes des Arbeitsausschuss Fe<strong>der</strong>n,<br />

Herrn Dr.-Ing. Helmuth Stark, <strong>in</strong> den 50er <strong>und</strong> 60er Jahren des 20.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts die Normenarbeit für Fe<strong>der</strong>n angegangen. In <strong>der</strong> Festschrift<br />

50 Jahre Deutscher Normenausschuss<br />

aus dem Jahre 1967 [6.11] berichtet <strong>der</strong> Geschäftsführer des AF, Herr Dipl.-<br />

Ing. H. Schwarz aus <strong>der</strong> Geschäftsstelle Köln über die Normenarbeit. Danach<br />

liegen im Normenbestand des Fachgebietes Fe<strong>der</strong>n<br />

· 13 DIN-Normen <strong>und</strong><br />

· 3 Normenentwürfe<br />

vor. An weiteren neun DIN-Normen wird gearbeitet. <strong>Die</strong> Zusammenstellungen<br />

wie auch die Zeittafeln <strong>in</strong> den Tafeln 6.3 bis 6.10 dokumentieren die<br />

Normenarbeit <strong>in</strong> den verschiedenen Normenausschüssen. Dabei ist zu beachten,<br />

dass diese Glie<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> Anlehnung an die Inhaltsverzeichnisse<br />

<strong>der</strong> DIN Taschenbücher 29 [6.20] <strong>und</strong> 349 [6.21] erfolgte. Hier s<strong>in</strong>d die<br />

abgedruckten Normen <strong>und</strong> Norm-Entwürfe nach Sachgebieten gelistet. Es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!