20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33 Stück) angebracht, um den auf ihr lastenden Luftdruck zu kompensieren<br />

[4.111].<br />

Am 19. Juni 1849 lässt sich Eugene Bourdon (1808 – 1884) e<strong>in</strong> später mit<br />

se<strong>in</strong>em Namen verb<strong>und</strong>enes Metallbarometer patentieren, dass aus e<strong>in</strong>em<br />

flachen luftleeren Röhrchen besteht, welches zu e<strong>in</strong>em Kreisbogen geformt<br />

ist. Den pr<strong>in</strong>zipiellen Aufbau veranschaulicht Bild 4.3. Da die äußere Seite<br />

des Röhrchens e<strong>in</strong>e größere Oberfläche als die <strong>in</strong>nere Seite hat, bewirkt <strong>der</strong><br />

auf das Röhrchen wirkende Luftdruck unterschiedlich große Kräfte, die e<strong>in</strong>e<br />

Verformung des Röhrchens zur Folge haben. <strong>Die</strong>se Verformung <strong>der</strong> Bourdon-Fe<strong>der</strong><br />

wird über e<strong>in</strong> Hebelgetriebe auf e<strong>in</strong>en Zeiger übertragen [4.110]<br />

[4.111].<br />

39<br />

Bild 4.3: Bourdon-Rohrfe<strong>der</strong> zum Messen von Drücken<br />

a) Rohrfe<strong>der</strong>; b) Rohrquerschnitt; c) Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Messwertanzeige im Bourdon-<br />

Manometer<br />

4.1.2 Torsionsbeanspruchte Fe<strong>der</strong>n (Schraubenfe<strong>der</strong>n)<br />

4.1.2.1 Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Draht ist bereits sehr früh für die verschiedensten Fe<strong>der</strong>elemente verarbeitet<br />

worden (s. Bild 2.1 <strong>und</strong> Tafel 2.2). Von Leonardo da V<strong>in</strong>ci ist die Darstellung<br />

e<strong>in</strong>er Schraubenfe<strong>der</strong> aus Draht überliefert (s. Bild 2.5). Zur Herstellung<br />

dieser Fe<strong>der</strong>n ist über viele Jahrzehnte die Wickeltechnik genutzt worden,<br />

bei <strong>der</strong> e<strong>in</strong> Draht auf e<strong>in</strong>en Dorn aufgewickelt wurde. Auch hier waren<br />

zunächst Handwerker die Fe<strong>der</strong>fertiger, die diese Bauteile für ihre Produkte<br />

benötigten.<br />

<strong>Die</strong> Technikentwicklung über Dampfmasch<strong>in</strong>e, Eisenbahn <strong>und</strong> Automobil<br />

erfor<strong>der</strong>te jedoch bald Schraubenfe<strong>der</strong>n aus Draht <strong>in</strong> erheblichen Stückzah-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!