20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

Teilfe<strong>der</strong>n ohne beson<strong>der</strong>e Zusatzkonstruktionen aufgenommen werden<br />

konnten (s. dazu auch Bild 5.16).<br />

Mit dem Übergang zur Halbelliptikfe<strong>der</strong>, seit etwa 1840 bekannt <strong>und</strong> im<br />

Automobil mit meist vor<strong>der</strong>em Festlager an dem zu e<strong>in</strong>er Fe<strong>der</strong>hand ausgeformten<br />

vor<strong>der</strong>en Rahmenteil <strong>und</strong> mit h<strong>in</strong>ten angeordneter Fe<strong>der</strong>lasche –<br />

Schäkel genannt – zwischen h<strong>in</strong>terem Fe<strong>der</strong>auge <strong>und</strong> Fe<strong>der</strong>bock angeordnet,<br />

ergab sich dann e<strong>in</strong>e bessere Achsführung durch den erheblich vergrößerten<br />

Anb<strong>in</strong>dungsabstand am Rahmen.<br />

Bild 4.6: Straßenfahrzeugaufhängungen [4.85]<br />

<strong>Die</strong> Vorteile von abgefe<strong>der</strong>ten Fahrzeugen zur Verbesserung des Fahrkomforts<br />

waren schon bei den Kutschen erkannt worden <strong>und</strong> wurden auch schon<br />

entsprechend „vermarktet“: In e<strong>in</strong>er Darstellung <strong>der</strong> Postverb<strong>in</strong>dungen im<br />

Sauer- <strong>und</strong> Siegerland von 1838 wird zur täglichen Schnellpost, die „samt<br />

Beiwagen achtzehn waghalsige Passagiere mitnimmt“, auf ihrer Route von<br />

Elberfeld über Siegen nach Frankfurt neben dem Vierergespann beson<strong>der</strong>s<br />

auf die Reise „<strong>in</strong> Fe<strong>der</strong>n“ h<strong>in</strong>gewiesen [4.9]. Mit <strong>der</strong> rasanten Schnelligkeit<br />

von 1 deutschen Landmeile (7.500 m) je St<strong>und</strong>e jagte dieses Fahrzeug durch<br />

Tag <strong>und</strong> Nacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!