20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

197<br />

Auch <strong>in</strong> Zahlen lässt sich <strong>der</strong> Nutzen <strong>der</strong> Normung dokumentieren, wie das<br />

<strong>in</strong> Bild 6.10 dargestellte Beispiel <strong>der</strong> angeführten Veröffentlichung [6.15]<br />

zeigt.<br />

<strong>Die</strong> deutsche Reichsbahn konnte durch Vere<strong>in</strong>heitlichungen die Reparaturzeit<br />

bei Lokomotiven mit großen Untersuchungen von 110 auf 16 bis 20<br />

Tage, die Zahl <strong>der</strong> Reparaturstände von 5000 auf 2150 verr<strong>in</strong>gern. Beim<br />

E<strong>in</strong>kauf von genormten E<strong>in</strong>zelteilen wurden gegenüber ungenormten E<strong>in</strong>zelteilen<br />

gleichfalls bei <strong>der</strong> Reichsbahn Ersparnisse von 4 % bis 68 % erzielt.<br />

vorher<br />

nachher<br />

Bild 6.10: Reparaturzeit an Lokomotiven durch Normung bee<strong>in</strong>flusst [6.15]<br />

<br />

E<strong>in</strong>e weitere umfangreiche wissenschaftliche Studie zum „Gesamtwirtschaftlichen<br />

Nutzen <strong>der</strong> Normung“ wurde im Jahre 2000 vom DIN veröffentlicht<br />

[6.16]. In den drei E<strong>in</strong>zelwerken<br />

Unternehmerischer Nutzen 1, Wirkungen von Normen: Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> Unternehmensbefragung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Experten<strong>in</strong>terviews<br />

Unternehmerischer Nutzen 2, Statistisches Material <strong>und</strong> Auswertung<br />

Volkswirtschaftlicher Nutzen, Zusammenhang zwischen Normung<br />

<strong>und</strong> technischem Wandel, ihr E<strong>in</strong>fluss auf die Gesamtwirtschaft<br />

<strong>und</strong> den Außenhandel <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

haben die Wissenschaftler <strong>der</strong> Lehrstühle für Marktorientierte Unternehmensführung<br />

<strong>und</strong> für Wirtschaftspolitik <strong>und</strong> Wirtschaftsforschung <strong>der</strong> TU<br />

Dresden sowie dem Fraunhofer Institut für Systemtechnik <strong>und</strong> Innovationsforschung<br />

(FhG-ISI), Karlsruhe, versucht, zum „Gesamtwirtschaftlichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!