20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

250<br />

[5.41] Gross, S.: Berechnung <strong>und</strong> Gestaltung von Metallfe<strong>der</strong>n. 3. Auflage.<br />

Berl<strong>in</strong>/Heidelberg/ Gött<strong>in</strong>gen: Spr<strong>in</strong>ger-Verlag 1960 (1. Auflage<br />

1942; 2. Auflage 1951).<br />

[5.42] Gross, S.: <strong>Die</strong> Beanspruchung beim Dauerprüfen zyl<strong>in</strong>drischer<br />

Schraubenfe<strong>der</strong>n. Draht 7 (1956) 4, S. 116 – 119.<br />

[5.43] Gross, S.: Drehschw<strong>in</strong>gungen zyl<strong>in</strong>drischer Schraubenfe<strong>der</strong>n.<br />

Draht 15 (1964) 8, S. 530 – 534.<br />

[5.44] Gross, S.: Nicht-kreiszyl<strong>in</strong>drische Schraubenfe<strong>der</strong>n. Draht 6<br />

(1955) 6, S. 218 – 221.<br />

[5.45] Gross, S.: Zur Berechnung <strong>der</strong> Drehstabfe<strong>der</strong> mit Kreisquerschnitt.<br />

Techn. Mitteilungen Krupp 1940, Heft 2, S. 33 – 36.<br />

[5.46] Gross, S.: Zur Berechnung <strong>der</strong> Spiralfe<strong>der</strong>. Draht 11 (1960) 8, S.<br />

455 – 458.<br />

[5.47] Gross, S.: Zyl<strong>in</strong>drische Schraubenfe<strong>der</strong>n mit ungleichförmiger<br />

Steigung. Draht 10 (1959) 8, S.358 – 363.<br />

[5.48] Gross, S.; Lehr, E.: <strong>Die</strong> Fe<strong>der</strong>n. Berl<strong>in</strong>: VDI-Verlag 1938.<br />

[5.49] Gross, Siegfried: Druckbeanspruchte Kegelstumpffe<strong>der</strong>n mit gera<strong>der</strong><br />

Kraft-Weg-L<strong>in</strong>ie. VDI-Z. 74 (1930) 52, S. 1759-1762.<br />

[5.50] Guillery, C.: <strong>Die</strong> selbsttätige Kupplung <strong>der</strong> Eisenbahnfahrzeuge.<br />

VDI-Z. 57 (1913) 48, S. 1895-1900.<br />

[5.51] Hager, K.; Meissner, M.; Unbehaun, E.: Berechnung metallischer<br />

Fe<strong>der</strong>n als Energiespeicher. Jena: Komb<strong>in</strong>at Carl Zeiss JENA<br />

1977, AUTEVO-Informationsreihe Heft 12/1 <strong>und</strong> 12/2.<br />

[5.52] Hahn, H. G.. Technische Mechanik. München/Wien: C. Hanser<br />

Verlag 1990.<br />

[5.53] Hanák, B.: Wahl <strong>der</strong> optimalen Parameter von Fe<strong>der</strong>motoren <strong>und</strong><br />

Triebwerken für Registriergeräte. Fe<strong>in</strong>gerätetechnik 16 (1967) 3,<br />

S. 98 – 99.<br />

[5.54] Hanke, Werner; Goes, Georg; Pauwels, Arm<strong>in</strong>: Gefüge von Stahl<br />

<strong>und</strong> Arbeit; <strong>Die</strong> Unternehmensgeschichte von Hoesch Hohenlimburg<br />

1619 – 2001, Buchausgabe 2002.<br />

[5.55] Har<strong>in</strong>gx, J. A.: On highly compressible helical spr<strong>in</strong>gs <strong>und</strong> rubber<br />

rods and their application for vibration-free mount<strong>in</strong>gs. Phillips<br />

Res. Rep. 4 (1949), S. 49 – 80.<br />

[5.56] Hempel, M.: Anwendung physikalisch-metallk<strong>und</strong>licher Untersuchungsverfahren<br />

bei <strong>der</strong> Dauerschw<strong>in</strong>gprüfung von Werkstoffen.<br />

Draht 11 (1960) 4, S. 151 – 157.<br />

[5.57] Hempel, M.: Dauerfestigkeitsprüfungen an Stahldrähten. Draht 6<br />

(1955) 4, S. 119 – 129 <strong>und</strong> 5, S. 178 – 182.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!