20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

<strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>n zu bearbeiten, geht auf e<strong>in</strong>e Anregung des damaligen<br />

Vorstandsvorsitzenden des Verbandes <strong>der</strong> Deutschen Fe<strong>der</strong>n<strong>in</strong>dustrie<br />

(VDFI), Herrn Dr. Bernt Schroer, zurück. <strong>Die</strong>ses Vorhaben wurde von Dr.-<br />

Ing. Uwe Otzen weiterverfolgt <strong>und</strong> 1996 an Dr. Manfred Meissner (TU<br />

Ilmenau) mit <strong>der</strong> Bitte um Bearbeitung angetragen. Dipl.-Ing. Klaus Wanke<br />

(Fa. Scherdel, Marktredwitz) erklärte sich zur Mitarbeit bereit. E<strong>in</strong> Kurzbeitrag<br />

zu diesem Thema erschien dann 1999 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeitschrift DRAHT anlässlich<br />

ihres 50-jährigen Bestehens.<br />

Das nicht ganz e<strong>in</strong>fache Vorhaben, die <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>n unter E<strong>in</strong>bezug<br />

<strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>ntechnik zu erarbeiten, stellt die Autoren vor die Aufgabe, die<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur zur <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Technik <strong>und</strong> <strong>der</strong> Technikwissenschaften<br />

nur vere<strong>in</strong>zelt vorzuf<strong>in</strong>denden H<strong>in</strong>weise zur Entwicklung des speziellen<br />

Masch<strong>in</strong>enelements FEDER aufzuspüren <strong>und</strong> aus Firmenschriften <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong><br />

herstellenden Betriebe Deutschlands Angaben zur Technikentwicklung <strong>der</strong><br />

Fe<strong>der</strong>herstellung zu entnehmen.<br />

<strong>Die</strong> historische Entwicklung des Masch<strong>in</strong>enelements FEDER ist als Teil <strong>der</strong><br />

Technikentwicklung im Zusammenhang mit den die Fe<strong>der</strong>n maßgeblich<br />

berührenden Technikzweigen zu behandeln. Da Fe<strong>der</strong>n Bauelemente s<strong>in</strong>d,<br />

die <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>em Maße die elastischen Eigenschaften von Werkstoffen<br />

nutzen, ist die Entwicklung <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>werkstoffe untrennbarer Bestandteil<br />

ihrer Entwicklung. <strong>Die</strong> Funktion <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong> wird neben dem Werkstoff maßgeblich<br />

durch ihre Gestalt bee<strong>in</strong>flusst, so dass auch die Techniken zu ihrer<br />

Herstellung e<strong>in</strong>zubeziehen s<strong>in</strong>d. Für Konstruktion <strong>und</strong> Auslegung ist die<br />

Kenntnis <strong>und</strong> mathematische Beschreibung des Zusammenhangs von Fe<strong>der</strong>kraft,<br />

Fe<strong>der</strong>verformung <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Auswirkung auf die Werkstoffbeanspruchung<br />

ausschlaggebend. Auch die Darlegung dieser Entwicklung, <strong>der</strong><br />

Entwicklung <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>theorie <strong>und</strong> ihrer Umsetzung für die Auslegungsrechnungen,<br />

ist als wichtiger Bestandteil <strong>der</strong> Entwicklungsgeschichte <strong>der</strong><br />

Fe<strong>der</strong>n zu sehen.<br />

Von Herrn Dipl.-Ing. Friedhelm Fischer (Schwerte) konnte e<strong>in</strong> umfangreicher<br />

Beitrag zur <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Fahrzeugfe<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong>gearbeitet<br />

werden, <strong>in</strong> dem auch die Entwicklung <strong>der</strong> Warmformgebung von Fe<strong>der</strong>n<br />

enthalten ist. Ausführungen zu Fe<strong>der</strong>werkstoffen, zur Kaltformgebung <strong>der</strong><br />

Fe<strong>der</strong>n <strong>und</strong> zur Entwicklung <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>berechnungen wurden als wesentliche<br />

Punkte <strong>der</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>n aufgenommen. Ferner ist von Herrn<br />

Dipl.-Ing. Betriebswirt Manfred Plitzko e<strong>in</strong> Beitrag zur <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong><br />

Normung von Fe<strong>der</strong>n aufgenommen worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!