20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

129<br />

5.5.5 Von Castigliano bis Gerolsky – Publikationen zu Fe<strong>der</strong>problemen<br />

(1888 – 1918)<br />

Ab 1857 wurde vom gerade gegründeten Vere<strong>in</strong> <strong>der</strong> Deutschen Ingenieure<br />

(VDI) e<strong>in</strong>e Zeitschrift herausgegeben, <strong>in</strong> <strong>der</strong> vor allem <strong>in</strong>genieurtechnische<br />

Probleme <strong>und</strong> Anregungen publiziert wurden. In den ersten Jahrzehnten <strong>der</strong><br />

Herausgabe dieser Zeitschrift (VDI-Zeitschrift) wurden vorwiegend Themen<br />

aus dem Masch<strong>in</strong>enwesen (Dampfmasch<strong>in</strong>en, Dampfkessel, Pumpen,<br />

Ventile), dem Ingenieur-Bauwesen (Brücken- <strong>und</strong> Kanalbau) <strong>und</strong> dem Eisenbahnwesen<br />

veröffentlicht. Das Masch<strong>in</strong>enelement „Fe<strong>der</strong>“ taucht <strong>in</strong><br />

diesen ersten Jahren des Bestehens dieser Zeitschrift nicht auf. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

enthalten viele <strong>in</strong> Konstruktionszeichnungen dargestellte Masch<strong>in</strong>enbaugruppen<br />

Fe<strong>der</strong>n, vor allem Schraubenfe<strong>der</strong>n [5.7], für die es auch, beispielsweise<br />

bei Kupplungen, verschiedene Patentanmeldungen gab [PAT1]<br />

[PAT2][PAT3]. Daneben gab es auch e<strong>in</strong>e Reihe Patentanmeldungen über<br />

verschiedene Son<strong>der</strong>formen von Fe<strong>der</strong>n [PAT4][PAT5][PAT6], über die <strong>in</strong><br />

Zeitschriften berichtet wurde.<br />

Erst mit fortschreiten<strong>der</strong> Entwicklung des Masch<strong>in</strong>enwesens, <strong>der</strong> Eisenbahn<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Herausbildung des Kraftfahrzeugwesens gegen Ende des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

(Bau des ersten Autos durch Karl Friedrich Benz (1844 – 1929)<br />

im Jahr 1886) wurde das Interesse geweckt, auch Probleme <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>n, vor<br />

allem <strong>der</strong> Schraubenfe<strong>der</strong>n, darzustellen <strong>und</strong> neue Berechnungen darzulegen.<br />

Bis Ende des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> den <strong>in</strong>genieurtechnischen Zeitschriften<br />

(z. B. VDI-Zeitschrift) nur vere<strong>in</strong>zelt Beiträge über die Berechnung<br />

von Fe<strong>der</strong>n. So haben beispielsweise die Arbeiten von Castigliano<br />

mehrere Wissenschaftler angeregt, unabhängig von diesem, das Castigliano-<br />

Pr<strong>in</strong>zip auf die Berechnung von Tragwerken <strong>und</strong> auch von Fe<strong>der</strong>n anzuwenden.<br />

Hier s<strong>in</strong>d vor allem die Arbeiten von R. Krohn [5.90], <strong>der</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en<br />

Ausführungen wie<strong>der</strong>um auf e<strong>in</strong>en Beitrag von Prof. Dr. Fränkel verweist<br />

(<strong>der</strong> 1882 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeitschrift des Arch.- <strong>und</strong> Ing-Vere<strong>in</strong>s Hannover erschienen<br />

war) <strong>und</strong> die Arbeiten von He<strong>in</strong>rich F. B. Müller-Breslau [5.131] zu<br />

nennen, <strong>der</strong> auch zwei Beispiele zu Fe<strong>der</strong>n enthält.<br />

Zahlreiche Probleme mit Fe<strong>der</strong>n offenbarten sich im Zuge ihres vielfältigen<br />

E<strong>in</strong>satzes im Eisenbahnwesen, im Motoren- <strong>und</strong> Dampfmasch<strong>in</strong>enbau<br />

(Ventilsteuerungen) <strong>und</strong> im Kraftfahrzeugwesen. Über die Lösung dieser<br />

Probleme wurde Ende des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts u. a. <strong>in</strong> <strong>der</strong> VDI-Zeitschrift<br />

berichtet. Es handelte sich dabei meist um Angelegenheiten, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> damaligen<br />

Literatur über Fe<strong>der</strong>n [5.152][5.149] noch nicht o<strong>der</strong> nicht ausrei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!