20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

243<br />

[4.29] Göhner, O.: Schubspannungsverteilung im Querschnitt e<strong>in</strong>er<br />

Schraubenfe<strong>der</strong>. Ing. Archiv 1 (1930), S. 619 <strong>und</strong> (1931), S. 381.<br />

[4.30] Grammel, R.: <strong>Die</strong> Knickung von Schraubenfe<strong>der</strong>n. Z. f. angew.<br />

Math. u. Mech. Bd. 4 (1924), S. 384.<br />

[4.31] Grieb, E.: Eigenschaften <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>werkstoffe <strong>und</strong> höchstzulässige<br />

Beanspruchungen für Fe<strong>der</strong>n. Stahl <strong>und</strong> Eisen 3.5.1934, S. 449-<br />

450.<br />

[4.32] Gross, S.: Zur Berechnung <strong>der</strong> Spiralfe<strong>der</strong>. Draht 11 (1960) 8, S.<br />

455-458.<br />

[4.33] Gross, S.: Zyl<strong>in</strong>drische Schraubendruckfe<strong>der</strong>n mit ungleichförmiger<br />

Steigung. Draht 10 (1959) 8, S. 358-365.<br />

[4.34] H.Dv. 471; M.Dv.Nr.239; L.Dv. 100: Handbuch für Kraftfahrer, 8.<br />

Auflage. Berl<strong>in</strong>: E.S. Mittler & Sohn 1939.<br />

[4.35] Hoesch AG Hohenlimburg: Warmgeformte Fe<strong>der</strong>n, 2. Ausgabe<br />

1987.<br />

[4.36] Hoesch AG, Walzwerke Hohenlimburg, Betrieb Fe<strong>der</strong>nwerk: Unser<br />

Fabrikationsprogramm 1961.<br />

[4.37] Hoesch AG, Walzwerke Hohenlimburg: Unser Fabrikationsprogramm,<br />

1967.<br />

[4.38] Hohenlimburger Walzwerke AG: Dauer-Schmiersystem<br />

„HOESCH” für Blattfe<strong>der</strong>n.<br />

Broschüre Oktober 1952.<br />

[4.39] Huhnen, J.: E<strong>in</strong> Beitrag zur Dauerprüfung von Schraubenfe<strong>der</strong>n.<br />

Draht 17 (1966) 6, S. 357 ff.<br />

[4.40] Huhnen, J.: Schraubenzugfe<strong>der</strong>n – von Hooke bis etwa 1960.<br />

Draht 38 (1987) 2, S. 109- 112.<br />

[4.41] Huhnen, J.: Schraubenzugfe<strong>der</strong>n mit extremen <strong>in</strong>neren Spannungen.<br />

Draht 28 (1977) 11, S. 517- 522.<br />

[4.42] Hurlbr<strong>in</strong>k, E.: Berechnung zyl<strong>in</strong>drischer Druckfe<strong>der</strong>n auf Sicherheit<br />

gegen seitliches Ausknicken. VDI-Z. 54 (1910) 4, S. 133-137<br />

<strong>und</strong> 5, S. 181.<br />

[4.43] Hußmann, A.: Schw<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> schraubenförmigen Ventilfe<strong>der</strong>n .<br />

Jahrbuch <strong>der</strong> Deutschen Luftfahrtforschung 1938 II., S. 119-133.<br />

[4.44] Iten, P., Müller, L.: <strong>Die</strong> Schl<strong>in</strong>gfe<strong>der</strong> als mechanisches Servoelement.<br />

SMM 1996 Nr.20, S. 20-25 (Fa. Baumann & Cie).<br />

[4.45] Jaeschke, A.: <strong>Die</strong> zyl<strong>in</strong>drische Druckfe<strong>der</strong>. Drahtwelt 44 (1958) H.<br />

23/24, S. 425-428.<br />

[4.46] Jahnke, J.: Spiral-, Trieb- <strong>und</strong> Rollfe<strong>der</strong>n aus Bandstahl. Essl<strong>in</strong>gen:<br />

Technische Akademie, Lehrgang: Kaltgeformte Fe<strong>der</strong>n 2002<br />

<strong>und</strong> 2004.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!