20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

85<br />

4.2.3.2 Schraubenfe<strong>der</strong>n<br />

<strong>Die</strong> Schraubenfe<strong>der</strong> – wenn man von aufgezogenen Schläuchen auf Superprogressivfe<strong>der</strong>n<br />

e<strong>in</strong>mal absieht – als e<strong>in</strong>stückiges Fe<strong>der</strong>element wird vorzugsweise<br />

heute direkt nach dem Anlassen gesetzt, um die Anlasswärme<br />

zum sogenannten Warmsetzen zu nutzen (Bild 4.35).<br />

Bild 4.35: Warmsetzen von Schraubenfe<strong>der</strong>n [4.35]<br />

Man darf davon ausgehen, dass <strong>in</strong> früheren Zeiten die Schraubenfe<strong>der</strong> wie<br />

auch die an<strong>der</strong>en Fe<strong>der</strong>elemente gar nicht betrieblich gesetzt wurden. Jedoch<br />

führte die Setzanfälligkeit solcher Fe<strong>der</strong>n während ihres E<strong>in</strong>satzes zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!