20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

262<br />

[7.27] Mönnich, H.: Aufbruch <strong>in</strong>s Revier, Aufbruch nach Europa, Hoesch<br />

1871-1971. Jubiläumsschrift <strong>der</strong> Hoesch AG, Dortm<strong>und</strong> 1971.<br />

[7.28] Nettmann, Matthias: <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>nwerke J.P. Grueber:<br />

Zusammenfassung zum 175jährigen Bestehen im Jahre 2003.<br />

[7.29] Poppe, D., Johann, He<strong>in</strong>rich, Moritz, von: <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Künste<br />

<strong>und</strong> Wissenschaften, zweiter Band. Gött<strong>in</strong>gen: Bei Johann Friedrich<br />

Röver 1810.<br />

[7.30] Stahlwerke Brün<strong>in</strong>ghaus GmbH: 400 Jahre Brün<strong>in</strong>ghaus, Jubiläumsband<br />

1962.<br />

[7.31] Stahlwerke Südwestfalen AG: Menschen-Werke-Edelstahl; E<strong>in</strong>e<br />

Dokumentation. Druckschrift-Nr. 001, Ausgabe November 1965.<br />

[7.32] Tarr, László: Karren, Kutsche Karosse; E<strong>in</strong>e <strong>Geschichte</strong> des Wagens.<br />

Berl<strong>in</strong>: Henschel Verlag 1978.<br />

[7.33] Vere<strong>in</strong>igte Stahlwerke AG: Kohle-Eisen-Stahl, Ausgabe 1939.<br />

8.2 Patente<br />

[Pat1] Kl. 47, No. 59444: Fe<strong>der</strong>nde Kupplung mit Zugfe<strong>der</strong>n (W. Ma<strong>in</strong>,<br />

New York). VDI-Z. Bd. 36 (1892), S. 110.<br />

[Pat2] Kl. 47, No. 59456: Fe<strong>der</strong>nde Kupplung mit Doppeldrehfe<strong>der</strong> (M.<br />

Gawron, Stett<strong>in</strong>). VDI-Z. Bd. 36 (1892), S. 167.<br />

[Pat3] Kl. 47, No. 60360: Schraubenfe<strong>der</strong>kupplung mit Drehfe<strong>der</strong> (E.<br />

Shaw; G. J. Harcourt, Bristol). VDI-Z. Bd. 36 (1892), S323.<br />

[Pat4] Kl. 47, No. 63263: Mehrgängige Schraubenfe<strong>der</strong>, hergestellt aus<br />

e<strong>in</strong>em Rohr durch Ausfräsen <strong>der</strong> W<strong>in</strong>dungszwischenräume (Schäfer<br />

& Budenberg, Magdeburg-Buckau). VDI-Z. Bd. 36 (1892), S.<br />

1390.<br />

[Pat5] D.R.P. No. 69204: Doppeltragfe<strong>der</strong> für Eisenbahnfahrzeuge (G.<br />

Lentz, Düsseldorf). VDI_Z. Bd. 37 (1893), S 1140 (s. a. [66]).<br />

[Pat6] D.R.P. No. 69154: Triebfe<strong>der</strong> (H. Kaufmann, Langerwehe). VDI-<br />

[Pat7]<br />

Z. Bd. 37 (1893), S. 1178.<br />

Schutzrecht WO 96/17701 (1996-06-13). Otzen, U.; Schorcht, H.-<br />

J.; Weiß, M.: „Verfahren <strong>und</strong> Vorrichtung zur optimalen Herstellung<br />

von Schraubenfe<strong>der</strong>n auf Fe<strong>der</strong>w<strong>in</strong>deautomaten.“ Pr.: DE 44<br />

43 503.7 (1994-12-07), DE 195 14 486.4.<br />

[Pat8] Kl. 47, Nr. 86323: Ventilfe<strong>der</strong> (Kegelfe<strong>der</strong> aus Draht, von E.<br />

Hochgesand, Mannheim). VDI-Z. 40 (1896), S. 828.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!