20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

252<br />

[5.75] Kaiser, B.: Dauerfestigkeitsuntersuchungen an biegebeanspruchten<br />

Fe<strong>der</strong>n aus Fe<strong>der</strong>bandstahl. Draht 38 (1987), S. 281-286 <strong>und</strong> S.<br />

675-680.<br />

[5.76] Kaiser, B.: Fe<strong>der</strong>werkstoffe im Dauertest. Drahtwelt 79 (1993) 4,<br />

S. 14-19.<br />

[5.77] Kaiser, B: Ermittlung von Relaxationsschaubil<strong>der</strong>n für hochbeanspruchte<br />

Schraubendruckfe<strong>der</strong>n. Draht 53 (2002) 6, S. 34-37.<br />

[5.78] Keitel, H.: <strong>Die</strong> Rollfe<strong>der</strong> – e<strong>in</strong> fe<strong>der</strong>ndes Masch<strong>in</strong>enelement mit<br />

horizontaler Kennl<strong>in</strong>ie. Draht 15 (1964) 8, S. 534 – 538.<br />

[5.79] Kirsch, R.: Theorie <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>n. VDI-Z. Bd. 42 (1898) 16, S. 429 –<br />

436.<br />

[5.80] Kletz<strong>in</strong>, U.: F<strong>in</strong>ite-Elemente-basiertes Entwurfssystem für Fe<strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> Fe<strong>der</strong>anordnungen. Diss. TU Ilmenau 2000.<br />

[5.81] Kletz<strong>in</strong>, U.; Ge<strong>in</strong>itz, V.; Liebermann, K.: Technologien zur Ausschussm<strong>in</strong>imierung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schraubenfe<strong>der</strong>nfertigung. Draht 48<br />

(1997) 4, S. 36-43.<br />

[5.82] Kloos, K.-H.; Kaiser, B.: Dauerhaltbarkeitseigenschaften von<br />

Schraubenfe<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Abhängigkeit von Wickelverhältnis <strong>und</strong> Oberflächenzustand.<br />

Draht 28 (1977) 9, S. 415-421 <strong>und</strong> 11, S. 539-545.<br />

[5.83] Koch, R.: BI-Lexikon Uhren <strong>und</strong> Zeitmessung. Leipzig: Bibliogr.<br />

Institut 1987.<br />

[5.84] Koenemann, E.: <strong>Die</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Forschung <strong>in</strong> den Jahren<br />

1931 <strong>und</strong> 1932. VDI-Z. 77 (1933) 13, S. 329-335.<br />

[5.85] Krebs, A.; Nestler, W.: Optimierung zyl<strong>in</strong>drischer Druckfe<strong>der</strong>n mit<br />

Hilfe des programmierbaren Kle<strong>in</strong>rechners K 1002. Masch<strong>in</strong>enbautechnik<br />

31 (1982) 11, S. 507-508 u. 518.<br />

[5.86] Kreissig, E.: Biegungs-, Zug- <strong>und</strong> Druckfe<strong>der</strong>n <strong>in</strong> bezug auf die<br />

Fahrzeugfe<strong>der</strong>ung. Glasers Ann. 95 (1924), S. 114 <strong>und</strong> DP 358 328<br />

R<strong>in</strong>gfe<strong>der</strong>.<br />

[5.87] Kreissig, E.: Der Pufferstoß. Eisenbahn-Techn. R<strong>und</strong>schau (1952)<br />

5 <strong>und</strong> 11.<br />

[5.88] Kreissig, Ernst: Berechnung des Eisenbahnwagens. Köln-<br />

L<strong>in</strong>denthal: Ernst Stauf Verlag 1936.<br />

[5.89] Krickau, O.; Huhnen, J.: Fe<strong>der</strong>brüche <strong>und</strong> ihre Beurteilung. Draht<br />

23 (1972) 10, S. 653 – 659.<br />

[5.90] Krohn, R.: Das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>sten Deformationsarbeit. VDI-Z.<br />

Bd. 28 (1884), S. 320-323.<br />

[5.91] Kutzbach, K.: Untersuchungen über die Wirkung <strong>und</strong> Anwendung<br />

von Pendeln <strong>und</strong> pendelnden Massen im Masch<strong>in</strong>enbau. VDI-Z. 61<br />

(1917) 46, S. 917-921 <strong>und</strong> 47, S. 940-948.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!