20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

140<br />

S. Gross br<strong>in</strong>gt 1942 se<strong>in</strong> Buch über die Berechnung <strong>und</strong> Gestaltung von<br />

Metallfe<strong>der</strong>n heraus [5.41]. Mit diesem Buch wird nach Gerolsky erstmals<br />

wie<strong>der</strong> umfassend <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>entwurf auf neuestem Stand behandelt. Als<br />

wesentliche Fortschritte bzw. Neuerungen s<strong>in</strong>d zu verzeichnen, dass Fe<strong>der</strong>werkstoffe<br />

mit ihren Festigkeitswerten (statische Festigkeitswerte <strong>und</strong> Dauerfestigkeitswerte)<br />

aufgeführt werden, die Fe<strong>der</strong>kennl<strong>in</strong>ie als wichtige<br />

Funktionsdarstellung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Fe<strong>der</strong>arten besprochen, die Fe<strong>der</strong>arbeit<br />

(nach Ansätzen von Castigliano <strong>und</strong> Gerolsky) umfassend e<strong>in</strong>gearbeitet <strong>und</strong><br />

die Berechnung <strong>und</strong> Gestaltung e<strong>in</strong>er Reihe neuer Fe<strong>der</strong>arten (R<strong>in</strong>gfe<strong>der</strong>,<br />

Tellerfe<strong>der</strong> ...) aufgenommen wird. Bis zur 3. Auflage 1960 werden weitere<br />

Neuerungen <strong>und</strong> Erkenntnisse aufgenommen. Das Buch gehört über Jahrzehnte<br />

zum Standardwerk <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>ntechnik. Neben diesen Büchern werden<br />

von Gross <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en <strong>in</strong> zahlreichen Publikationen <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Fachzeitschriften Probleme <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>n behandelt <strong>und</strong> neue Fe<strong>der</strong>formen<br />

<strong>und</strong> ihre Berechnung vorgestellt (s. Literaturverzeichnis <strong>in</strong> [5.122] <strong>und</strong><br />

[5.121] sowie [5.49][5.104][5.42]). Auch Ansätze zur Berechnung <strong>der</strong><br />

Quersteifigkeit von Schraubenfe<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d schon zu verzeichnen [5.148].<br />

5.5.8 Normen zur Berechnung von Fe<strong>der</strong>n<br />

<strong>Die</strong> gezielte Erarbeitung von Normen begann <strong>in</strong> Deutschland 1917 mit <strong>der</strong><br />

Gründung des Normenausschusses <strong>der</strong> Deutschen Industrie (NDI), <strong>der</strong><br />

später (1926) <strong>in</strong> Deutscher Normenausschuss (DNA) umbenannt wurde<br />

[5.133]. Bald organisierte dieser die umfangreiche Normenarbeit auf <strong>der</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lage von Normenausschüssen, die nach <strong>und</strong> nach für bestimmte Teilgebiete<br />

<strong>der</strong> Technik gegründet wurden. So konstituierte sich 1925 für das<br />

Fachgebiet <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Arbeitsausschuss Fe<strong>der</strong>n (AF), <strong>der</strong> dann 1933<br />

nach vielen Vorarbeiten mit Entwurf 1 E 2075 Schraubenfe<strong>der</strong>n das<br />

erste Normblatt über Fe<strong>der</strong>n herausgab. In diesem Normblatt war bereits<br />

e<strong>in</strong>e Rechentafel zur Bestimmung <strong>der</strong> Abmessungen von Normfe<strong>der</strong>n enthalten.<br />

Nach dem 2. Weltkrieg wurde dann die Normenarbeit auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

Fe<strong>der</strong>n mit <strong>der</strong> Herausgabe e<strong>in</strong>er Reihe von Normen zur Berechnung von<br />

verschiedenen Fe<strong>der</strong>n fortgesetzt. Im Januar 1948 erschienen als erste Normen<br />

dieser Reihe 2089 Zyl<strong>in</strong>drische Schraubenfe<strong>der</strong>n mit Kreisquerschnitt,<br />

Berechnung, 2090 Zyl<strong>in</strong>drische Schraubendruckfe<strong>der</strong><br />

aus Vierkantstahl, Berechnung sowie 2091 Drehstabfe<strong>der</strong>, Berechnung.<br />

<strong>Die</strong>sen Normen folgte dann 1949 das Normblatt 2088 Gew<strong>und</strong>ene<br />

Biegefe<strong>der</strong> (Schenkelfe<strong>der</strong>), Berechnung (s. Bild 5.21). Spä-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!