20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

248<br />

[5.7] Bach, C.: Ventile für Kolbenpumpen mit großer Hubzahl. VDI-Z.<br />

25 (1881), S. 138.<br />

[5.8] Bach, C.: Zum Begriff „Streckgrenze“. VDI-Z. 48 (1904) 28, S.<br />

1040 – 1043.<br />

[5.9] Bach, C.: Zur Gesetzmäßigkeit <strong>der</strong> elastischen Dehnungen. VDI-Z.<br />

46 (1902) 1, S. 25-26.<br />

[5.10] Banse, G. u. a.: Biographien bedeuten<strong>der</strong> Techniker, Ingenieure<br />

<strong>und</strong> Technikwissenschaftler. Berl<strong>in</strong>: Volk <strong>und</strong> Wissen 1987.<br />

[5.11] Baumann, R.: Wissenschaft, Geschäftsgeist <strong>und</strong> Hookesches Gesetz.<br />

VDI-Z. 61 (1917) 6, S. 117-124.<br />

[5.12] Bergsträsser, M.: <strong>Die</strong> Berechnung zyl<strong>in</strong>drischer Schraubenfe<strong>der</strong>n.<br />

VDI-Z. 77 (1933), S. 198.<br />

[5.13] Bernal, J. D.: <strong>Die</strong> Wissenschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Geschichte</strong>. Berl<strong>in</strong>: Deutscher<br />

Verlag <strong>der</strong> Wissenschaften 1967.<br />

[5.14] Branowski, B.: Wahl <strong>der</strong> optimalen Konstruktionsparameter von<br />

Schraubendruckfe<strong>der</strong>n unter Berücksichtigung <strong>der</strong> m<strong>in</strong>imalen Kosten<br />

o<strong>der</strong> Baumassen. Draht 31 (1980) 2, S. 67 – 69 (Teil I) <strong>und</strong> 32<br />

(1981) 6, S. 303 – 305 (Teil II).<br />

[5.15] Buchheim, G., Sonnemann, R.: <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Technikwissenschaften.<br />

Basel/Bosten/ Berl<strong>in</strong>: Birkhäuser Verlag 1990.<br />

[5.16] Castigliano, C. A.: Theorie <strong>der</strong> Biegungs- <strong>und</strong> Torsions-Fe<strong>der</strong>n<br />

(Übersetzung aus dem Italienischen von R. Totz). Wien: Verlag<br />

von C. Gerold u. Sohn 1888.<br />

[5.17] CB-Handbuch Tellerfe<strong>der</strong>n. Firmenschrift <strong>der</strong> Christian Bauer<br />

GmbH&Co. Welzheim/ Württ. 1991.<br />

[5.18] Curti, G.; Orlando, M.: E<strong>in</strong> neues Berechnungsverfahren für Tellerfe<strong>der</strong>n.<br />

Draht 30 (1979) 1, S. 17 – 22.<br />

[5.19] Curti, G.; Orlando, M.; Podda, G.: Experimentelle Nachprüfung<br />

e<strong>in</strong>es neuen Berechnungsverfahrens für Tellerfe<strong>der</strong>n. Draht 31<br />

(1980) 1, S. 26 – 29.<br />

[5.20] Feldhaus, F. M.: <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Vorzeit, <strong>der</strong> geschichtlichen<br />

Zeit <strong>und</strong> <strong>der</strong> Naturvölker. Leipzig <strong>und</strong> Berl<strong>in</strong>: Verlag von Wilhelm<br />

Engelmann 1914.<br />

[5.21] Firmenschrift Baumann + Cie AG Fe<strong>der</strong>nfabrik Rüti (Schweiz).<br />

[5.22] Firmenschrift <strong>der</strong> Technische Fe<strong>der</strong>n Sigm<strong>und</strong> Scherdel KG,<br />

Marktredwitz.<br />

[5.23] Firmenschrift Gutekunst & Co. Fe<strong>der</strong>nfabrik Metz<strong>in</strong>gen.<br />

[5.24] Fischer, V.: Logarithmisch-zeichnerische Tafel zur Fe<strong>der</strong>ermittlung.<br />

VDI-Z. Bd. 53 (1909), S. 1075.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!