20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

223<br />

Kaltgeformte Fe<strong>der</strong>n“. <strong>Die</strong> „Forschungsgeme<strong>in</strong>schaft Kaltgeformte Fe<strong>der</strong>n“<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> „Fachvere<strong>in</strong>igung Kaltgeformte Fe<strong>der</strong>n“ arbeitete mit verschiedenen<br />

Forschungse<strong>in</strong>richten, u.a. mit <strong>der</strong> RWTH Aachen, zusammen. E<strong>in</strong>e Reihe<br />

werkstofftechnischer Untersuchungen an Fe<strong>der</strong>n (vor allem Blattfe<strong>der</strong>n)<br />

<strong>und</strong> Fe<strong>der</strong>werkstoffen s<strong>in</strong>d von Prof. Kloos <strong>und</strong> Dr. Bruno Kaiser an <strong>der</strong> TH<br />

Darmstadt <strong>in</strong> den letzten 30 Jahren durchgeführt worden.<br />

Fragen zur Berechnung von Tellerfe<strong>der</strong>n <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en Fe<strong>der</strong>elementen s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> den letzten 40 Jahren von Prof. Peter Niepage im Rahmen von Forschungsvere<strong>in</strong>barungen<br />

mit <strong>der</strong> Fa. Muhr & Ben<strong>der</strong>, Attendorn, behandelt<br />

worden.<br />

Größere Betriebe <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>n<strong>in</strong>dustrie richteten eigene Forschungs- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsabteilungen e<strong>in</strong>. Neben Prüfungen <strong>der</strong> Zuverlässigkeit <strong>und</strong><br />

Lebensdauer im Rahmen von Dauerschw<strong>in</strong>gversuchen wurde auch die Entwicklung<br />

spezieller Verfahren <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>produktion vorgenommen (z.B.<br />

Scherdel-Ultra-Verfahren). Erwähnt werden sollen <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

auch die Arbeiten von Joachim Huhnen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsabteilung<br />

<strong>der</strong> Bosch-Werke <strong>in</strong> Stuttgart.<br />

In mehr als 50 Jahren wird <strong>in</strong> den diversen technischen Arbeitsgruppen des<br />

Verbandes <strong>der</strong> Deutschen Fe<strong>der</strong>n<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die spezielle Normung<br />

<strong>der</strong> Werkstoffe, Halbzeugabmessungen <strong>und</strong> Konstruktionen für Fe<strong>der</strong>n<br />

bearbeitet <strong>und</strong> dem jeweiligen Erkenntnisstand angepasst sowie <strong>in</strong><br />

Forschungsprojekten unter E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Hochschul<strong>in</strong>stituten das Gr<strong>und</strong>lagenwissen<br />

erweitert. Zahlreiche Dissertationen basieren auf Arbeiten für<br />

den VDFI, <strong>der</strong> <strong>in</strong> Kurzform die Ergebnisse aller Forschungsprojekte herausgibt.<br />

Mit den folgenden E<strong>in</strong>richtungen<br />

- <strong>der</strong> Technischen Hochschule Darmstadt,<br />

- <strong>der</strong> Ruhruniversität Bochum,<br />

- <strong>der</strong> RWTH Aachen,<br />

- <strong>der</strong> Märkischen Fachhochschule Iserlohn,<br />

- <strong>der</strong> Technischen Universität Ilmenau <strong>und</strong><br />

- <strong>der</strong> Technischen Universität Bergakademie Freiberg sowie<br />

- dem MPIE Düsseldorf<br />

erfolgte <strong>in</strong> dieser Zeit auf dem Gebiet <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>nforschung e<strong>in</strong>e erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit, wobei die <strong>in</strong> den Tafeln 7.1 <strong>und</strong> 7.2 aufgeführten Themen<br />

<strong>und</strong> Forschungsprojekte bearbeitet wurden.<br />

Am Institut/Fachgebiet Masch<strong>in</strong>enelemente <strong>der</strong> TH/TU Ilmenau wurden<br />

seit 1962 zahlreiche Untersuchungen zur Berechnung <strong>und</strong> zum Dauerfestigkeitsverhalten<br />

von Fe<strong>der</strong>n (Vertragsarbeiten mit dem VEB Draht- <strong>und</strong> Fe<strong>der</strong>nwerke<br />

Karl-Marx-Stadt, dem VEB Komb<strong>in</strong>at Carl Zeiss Jena <strong>und</strong> dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!