20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

Im Durchstoßofen lagen die Schraubenfe<strong>der</strong>n nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> Sechserreihe<br />

auf nutgeführten Prismen, die geme<strong>in</strong>sam mit den Fe<strong>der</strong>n mittels e<strong>in</strong>er<br />

Hydraulik taktweise durch den Ofen gestoßen <strong>und</strong> nach Entnahme <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>n<br />

zum Ofene<strong>in</strong>gang zurücktransportiert wurden.<br />

Obwohl <strong>der</strong> Wickelofen, als Schnecken- o<strong>der</strong> Hubbalkenofen ausgebildet,<br />

zur Staberwärmung mit <strong>der</strong> automatischen Wickelbank, z. B. <strong>der</strong> amerikanischen<br />

Firma Gogan, zur kont<strong>in</strong>uierlichen Produktion mit Dorn <strong>und</strong> Leitrolle<br />

verknüpft worden war, hat man zunächst den anschließenden R<strong>und</strong>ofen zur<br />

Stabilisierung <strong>der</strong> Austenitisierungstemperatur vor dem Härten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Trommelhärtemasch<strong>in</strong>e beibehalten (Bild 4.28). Erst Ende <strong>der</strong> 1970er Jahre<br />

war auch auf diesen ältesten <strong>in</strong> Produktion genommenen Fertigungsstraßen<br />

die Taktzeit <strong>und</strong> damit die Durchlaufzeit vom Ausgang Wickelofen bis<br />

Abtauchen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Härtemasch<strong>in</strong>e so kurz geworden, dass man auf den separaten<br />

Austenitisierungs-R<strong>und</strong>ofen verzichten konnte. <strong>Die</strong> dann schon <strong>in</strong>stallierte<br />

2. Generation von Kontistrassen war von vornhere<strong>in</strong> ohne den mittleren<br />

Ofen konzipiert worden. Der Durchsatz von PKW-Schraubenfe<strong>der</strong>n war<br />

zwischenzeitlich von 200 Stück auf 600 bzw. 720 Stück pro St<strong>und</strong>e gesteigert<br />

worden, so dass letztlich Taktzeiten von 5 Sek<strong>und</strong>en erreicht wurden.<br />

Bild 4.28: Ältere kont<strong>in</strong>uierliche Schraubenfe<strong>der</strong>nfertigungsanlage mit<br />

R<strong>und</strong>ofen [4.37]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!