20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

227<br />

Tafel 7.2. Forschungsprojekte <strong>der</strong> Forschungsgeme<strong>in</strong>schaft kaltgeformte<br />

Fe<strong>der</strong>n ab 1958 (jeweils Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Arbeiten; Fortsetzung)<br />

Jahr Thema Forschungsstelle/Bearbeiter<br />

1994 Technologien zur Ausschussm<strong>in</strong>imierung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schraubenfe<strong>der</strong>fertigung<br />

Technische Fe<strong>der</strong>n mit kle<strong>in</strong>erem E<strong>in</strong>bauraum, ger<strong>in</strong>gerem<br />

Gewicht, größerem Arbeitsvermögen <strong>und</strong><br />

höherer Lebensdauer<br />

TU Ilmenau; Prof. Schorcht,<br />

Prof. Weiß, DI Ge<strong>in</strong>itz<br />

Craft-Projekt 1342-91<br />

1995 Gestaltabhängige Kennwerte zur Berechnung <strong>der</strong><br />

Eigenfrequenzen von Schraubenfe<strong>der</strong>n<br />

Kegelstumpffe<strong>der</strong>n mit konstantem W<strong>in</strong>dungsabstand,<br />

zyl. Schraubenfe<strong>der</strong>n mit l<strong>in</strong>ear verän<strong>der</strong>licher<br />

Steigung <strong>und</strong> zyl. Schraubenfe<strong>der</strong>n mit konstanter<br />

Steigung aus Rechteckmaterial<br />

1996 Untersuchungen zur Entwicklung e<strong>in</strong>es „ e<strong>in</strong>schlussmodifizierten“<br />

Materials zur Herstellung<br />

hoch- <strong>und</strong> schw<strong>in</strong>gungsbeanspruchter Schraubendruckfe<strong>der</strong>n<br />

1997 Technologien zur Herstellung von Schraubendruckfe<strong>der</strong>n<br />

mit höherem elastischen Formän<strong>der</strong>ungsverm.<br />

Schw<strong>in</strong>gfestigkeitsuntersuchungen an e<strong>in</strong>zelnen Tellerfe<strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> an Tellerfe<strong>der</strong>säulen bel. Schichtung<br />

1999 Ermittlung von Dauerfestigkeits- <strong>und</strong> Relaxationsschaubil<strong>der</strong>n<br />

für hochbeanspruchte Schraubendruckfe<strong>der</strong>n<br />

2000 E<strong>in</strong>flüsse <strong>der</strong> End- <strong>und</strong> Übergangsw<strong>in</strong>dungen auf<br />

Funktion, Fertigung <strong>und</strong> Betriebsverhalten von kaltgeformten<br />

Schraubendruckfe<strong>der</strong>n<br />

Ergänzende Schw<strong>in</strong>gfestigkeitsuntersuchungen an<br />

e<strong>in</strong>zelnen Tellerfe<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Tellerfe<strong>der</strong>säulen beliebiger<br />

Schichtung<br />

Patentiert kaltgezogene Stahldrähte für vorwiegend<br />

statisch beanspruchte Fe<strong>der</strong>n mit verbesserten Gebrauchseigenschaften<br />

2002 E<strong>in</strong>fluss von Beschichtungen auf das Lauf- <strong>und</strong><br />

Umformverhalten von Fe<strong>der</strong>stahldrähten auf Fe<strong>der</strong>w<strong>in</strong>deautomaten<br />

2005 Ermittlung von funktions- <strong>und</strong> fertigungsrelevanten<br />

Fe<strong>der</strong>drahtkennwerten (E- <strong>und</strong> G-Modul)<br />

2007 Untersuchungen <strong>der</strong> Dauerhubfestigkeiten von<br />

Schraubenfe<strong>der</strong>n im Bereich extrem hoher Schw<strong>in</strong>gspielzahlen<br />

Experimentelle Untersuchungen <strong>und</strong> numerische Simulation<br />

des Relaxationsverhaltens von Tellerfe<strong>der</strong>n<br />

2009 Funktions- <strong>und</strong> fertigungsrelevante Kennwerte für<br />

Fe<strong>der</strong>stahldraht <strong>und</strong> Fe<strong>der</strong>band<br />

TU Ilmenau; Prof. Schorcht,<br />

DI Lutz<br />

TU Ilmenau; Prof. Schorcht,<br />

DI Lutz<br />

VDFI-koord<strong>in</strong>iertes Projekt<br />

mit Unternehmen aus Dänemark,<br />

Deutschland, Holland<br />

<strong>und</strong> Österreich<br />

TU Ilmenau; Prof. Schorcht,<br />

Prof. Weiß, DI Ge<strong>in</strong>itz<br />

TU Darmstadt; Prof. Berger,<br />

Dr. Kaiser<br />

TU Darmstadt; Prof. Berger,<br />

Dr. Kaiser<br />

TU Ilmenau; Prof. Schorcht,<br />

Dr. Lutz, DI Ge<strong>in</strong>itz<br />

TU Darmstadt; Prof. Berger,<br />

Dr. Kaiser<br />

TU Bergakademie Freiberg;<br />

Prof. Kawalla, Prof. Lehmann,<br />

DI Hoffmann<br />

TU Ilmenau; Prof. Schorcht,<br />

DI Ge<strong>in</strong>itz<br />

TU Ilmenau; Prof. Weiß, Dr.<br />

Ge<strong>in</strong>itz<br />

TU Darmstadt; Prof. Berger,<br />

Dr. Kaiser<br />

TU Darmstadt; Prof. Berger,<br />

Dr. Kaiser<br />

TU Ilmenau; Prof. Weiß, Dr.<br />

Ge<strong>in</strong>itz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!