20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

105<br />

1 y <br />

k <br />

C·<br />

M<br />

(5.5)<br />

R 2 3/ 2<br />

1<br />

y<br />

<br />

<br />

aufgestellt, <strong>in</strong> <strong>der</strong> C bei konstantem Balkenquerschnitt e<strong>in</strong>e Konstante, y =<br />

f(x) die Auslenkung des Balkens an <strong>der</strong> Stelle x <strong>und</strong> M das Biegemoment an<br />

<strong>der</strong> Stelle x bedeuten [5.52][5.15] [5.180].<br />

Mit diesen Zusammenhängen zwischen Biegemoment <strong>und</strong> Biegeverformung<br />

sowie <strong>der</strong> bereits von Galilei bzw. Mariotte formulierten Abhängigkeit<br />

von Biegemoment, Biegespannung <strong>und</strong> Querschnitt (Gleichungen (5.3)<br />

<strong>und</strong> (5.4)) waren die entscheidenden Gr<strong>und</strong>lagen für die Berechnung von<br />

Biegefe<strong>der</strong>n bereits Anfang des 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts gegeben.<br />

5.3.3 <strong>Die</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> Festigkeitslehre im 18. <strong>und</strong><br />

19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Durch Leonhard Euler (1707 - 1783, s. Abschn. 5.2.2) <strong>und</strong> Charles August<strong>in</strong><br />

Coulomb (1736 - 1806) erfuhr die Elastizitätstheorie nach Bernoulli<br />

entscheidende Weiterentwicklungen. Von Coulomb stammt die erste zusammenfassende<br />

Arbeit über die praktisch wichtigsten Fälle <strong>der</strong> Festigkeitslehre,<br />

die er im “Essai sur une Application ... “, Paris 1776, veröffentlichte<br />

[5.15]. Bild 5.7 zeigt Skizzen zu se<strong>in</strong>en Festigkeitsversuchen aus diesem<br />

Essai.<br />

In Bezug auf die Balkenbiegung nimmt Coulomb, wie bereits von L. da<br />

V<strong>in</strong>ci beschrieben, im gebogenen Balken gedehnte <strong>und</strong> verkürzte Fasern an,<br />

die durch die sogenannte spannungsfreie neutrale Achse (Faser) bzw. Fläche<br />

vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> getrennt s<strong>in</strong>d. An dieser Stelle ist anzumerken, dass die<br />

Bezeichnung “neutrale Achse” erst später durch den englischen Baumeister<br />

<strong>und</strong> neben Young bedeutendsten Vertreter <strong>der</strong> Festigkeitslehre Thomas<br />

Tredgold (1788 - 1829) e<strong>in</strong>geführt wurde. Coulomb erkannte auch, dass im<br />

Querschnitt als Folge <strong>der</strong> Querkräfte Schubspannungen auftreten. Von ihm<br />

s<strong>in</strong>d auch Torsionsprobleme behandelt worden.<br />

Zu erwähnen ist ferner, dass Coulomb bestrebt war, praxisrelevante Theorien<br />

zu entwickeln. Er gab Näherungslösungen vor verwickelten mathematischen<br />

Ansätzen den Vorzug <strong>und</strong> beschränkte sich auf praktisch bedeutsame<br />

Fälle. Gültigkeitsbed<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong> -bereiche für Näherungslösungen werden<br />

angegeben. Vor allem löste Coulomb das klassische Problem <strong>der</strong> Balkenfestigkeit.<br />

Er übertrug die an bestimmten “Gr<strong>und</strong>strukturen” gewonnene<br />

elastische Balkentheorie auf an<strong>der</strong>e Tragstrukturen, wobei die beson<strong>der</strong>en

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!