20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um das leichte Ansprechen <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>ung auch bei kle<strong>in</strong>eren Fe<strong>der</strong>bewegungen<br />

<strong>in</strong> McPhersonbe<strong>in</strong>en zu verbessern, wird neben e<strong>in</strong>er schrägen Fe<strong>der</strong>stellung<br />

zur Dämpferachse o<strong>der</strong> schräg angeordnetem Fe<strong>der</strong>teller auch<br />

die Schraubenfe<strong>der</strong> mit im entlasteten Zustand gekrümmter bzw. s-förmiger<br />

Fe<strong>der</strong>mittell<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>gesetzt (Bild 4.10).<br />

53<br />

Bild 4.10: M<strong>in</strong>imierung <strong>der</strong> Reibkräfte durch spezielle Fe<strong>der</strong>wirkungen<br />

4.1.4.3 Drehstabfe<strong>der</strong>n<br />

Wenn man bedenkt, dass zur Erklärung <strong>der</strong> Torsionsbeanspruchung e<strong>in</strong>er<br />

Schraubenfe<strong>der</strong>, diese als aufgewickelter Drehstab verständlich gemacht<br />

wird, so wun<strong>der</strong>t man sich über die allgeme<strong>in</strong>e Verwendung des Drehstabs,<br />

die erst zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> 1930er Jahre im Automobil e<strong>in</strong>setzt. <strong>Die</strong> Drehstabfe<strong>der</strong>,<br />

bei <strong>der</strong> e<strong>in</strong> elastischer Fe<strong>der</strong>stab auf Verdrehung um se<strong>in</strong>e Längsachse<br />

beansprucht wird, wird im Ergänzungsband des Automobiltechnischen<br />

Handbuchs [4.15] aus dem Jahre 1935 als neueste <strong>und</strong> erfolgversprechendste<br />

Art <strong>der</strong> re<strong>in</strong> elastischen Fe<strong>der</strong>ung bezeichnet.<br />

San<strong>der</strong>s verweist <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em zweibändigen Werk [4.85] auf se<strong>in</strong> früheres<br />

Buch „Spr<strong>in</strong>gs and Suspension“ von 1930, <strong>in</strong> dem er die Drehstablösung<br />

nicht erwähnte, da sie zu <strong>der</strong> Zeit praktisch nicht existierte.<br />

Das hatte sich zwischenzeitlich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e durch die Arbeiten von Ferd<strong>in</strong>and<br />

Porsche (Bild 4.11) gr<strong>und</strong>legend geän<strong>der</strong>t. Erste Anwendungen erfolgten<br />

<strong>in</strong> den PKW’s von Röhr, Mathis <strong>und</strong> Citröen bis dann <strong>der</strong> endgültige<br />

Durchbruch im legendären Volkswagen-Käfer gelang.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!