20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

145<br />

Es werden aber auch prismatische Torsionsstäbe e<strong>in</strong>gesetzt, <strong>der</strong>en Spannungsberechnung<br />

immer wie<strong>der</strong> zu Diskussionen führte [5.6][5.35] (auch<br />

bei Schraubenfe<strong>der</strong>n aus Profildraht), obwohl die Spannungsbeziehungen<br />

bereits durch Sa<strong>in</strong>t-Venant <strong>in</strong> die Festigkeitslehre e<strong>in</strong>geführt wurden. C.<br />

Weber [5.191] <strong>und</strong> A. Föppl [5.26][5.25] behandeln dieses Problem tiefgründig<br />

<strong>und</strong> diskutieren auch Näherungslösungen unter Angabe von Korrekturbeiwerten.<br />

S. Hildebrand bearbeitet die Anwendung dieser theoretischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen auf Spannbän<strong>der</strong> <strong>der</strong> Fe<strong>in</strong>werktechnik [5.61]. Für Anwendungen<br />

als Führungselemente <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fe<strong>in</strong>werktechnik werden von W.<br />

Tänzer darüber h<strong>in</strong>aus Membranfe<strong>der</strong>n untersucht <strong>und</strong> Berechnungsbeziehungen<br />

entwickelt [5.181].<br />

Der am Ende des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts bei den Auslegungsrechnungen für Fe<strong>der</strong>n<br />

erreichte Stand wird durch die beiden Monographien „Handbuch Fe<strong>der</strong>n“<br />

[5.122] <strong>und</strong> „Metallfe<strong>der</strong>n“ [5.121] mit e<strong>in</strong>em umfangreichen Literaturverzeichnis<br />

dargelegt. Daneben ist zu verzeichnen, dass <strong>in</strong> den meisten<br />

Firmenschriften die Berechnungsunterlagen zur Auslegung <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Fe<strong>der</strong>n enthalten s<strong>in</strong>d [5.126][5.17][5.150][5.22][5.23][5.21].<br />

5.6.2 Schw<strong>in</strong>gungsverhalten <strong>und</strong> Dauerschw<strong>in</strong>gfestigkeit<br />

<strong>Die</strong> weitere Entwicklung <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>ntechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong> 2. Hälfte des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

ist vor allem gekennzeichnet durch<br />

- die Entwicklung <strong>und</strong> Bereitstellung neuer Fe<strong>der</strong>werkstoffe,<br />

- die Verbesserung <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> Halbzeuge Draht <strong>und</strong> Fe<strong>der</strong>band,<br />

- die Verbesserung <strong>der</strong> Prüftechnik, vor allem <strong>der</strong> Dauerschw<strong>in</strong>gprüftechnik<br />

<strong>und</strong><br />

- <strong>der</strong> notwendigen Präzisierung <strong>der</strong> dynamischen Fe<strong>der</strong>berechnung.<br />

<strong>Die</strong>se Entwicklung trifft auf alle Fe<strong>der</strong>arten zu, jedoch beson<strong>der</strong>s auf die<br />

Gruppe <strong>der</strong> Schraubenfe<strong>der</strong>n. <strong>Die</strong> hohen Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen bed<strong>in</strong>gen<br />

auch neuere Überlegungen zu Verbesserungen <strong>der</strong> Auslegungsrechnungen.<br />

Obwohl die Berechnungsbeziehungen für Schraubenfe<strong>der</strong>n seit F. Reuleaux<br />

[5.152] bekannt s<strong>in</strong>d, werden immer wie<strong>der</strong> Verbesserungen, Erweiterungen<br />

<strong>und</strong> Präzisierungen vorgenommen. Auf die Präzisierung <strong>der</strong> Spannungsbeziehungen<br />

durch Röver, Bergsträsser <strong>und</strong> Göhner wurde bereits e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Neuere Erkenntnisse über E<strong>in</strong>flüsse bei Schw<strong>in</strong>gbeanspruchungen <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Dauerschw<strong>in</strong>gfestigkeit erfor<strong>der</strong>n <strong>in</strong> zunehmendem Maße immer wie<strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!