20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

148<br />

ve von Dr.-Ing. Uwe Otzen, <strong>der</strong> die Forschungsarbeiten zur Fe<strong>der</strong>ntechnik<br />

dieses Forschungslabors stark geför<strong>der</strong>t hatte, wurden auch Möglichkeiten<br />

zur Steigerung des elastischen Formän<strong>der</strong>ungsvermögens von Schraubendruckfe<strong>der</strong>n<br />

untersucht [5.31][5.30][5.137][Pat7].<br />

5.6.3 Rechnerunterstützter Fe<strong>der</strong>entwurf (Rechnere<strong>in</strong>satz <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>ntechnik)<br />

In den letzten Jahrzehnten wird über zahlreiche Arbeiten berichtet, die sich<br />

mit <strong>der</strong> Nutzung <strong>der</strong> elektronischen Rechentechnik für die Lösung <strong>der</strong> unterschiedlichsten<br />

Aufgaben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>ntechnik beschäftigen. Zu nennen<br />

s<strong>in</strong>d hier vor allem Arbeiten, die sich mit dem E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Rechentechnik<br />

zur Unterstützung <strong>und</strong> Lösung bei <strong>der</strong><br />

- Berechnung <strong>und</strong> Auswahl von Fe<strong>der</strong>n,<br />

- Steuerung technologischer Prozesse <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>ntechnik sowie<br />

- Simulation dynamischer Vorgänge an Fe<strong>der</strong>n<br />

ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzen.<br />

Den jeweiligen Entwicklungsstufen <strong>der</strong> Rechen- <strong>und</strong> Rechnertechnik angepasst,<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den letzten 30 Jahren e<strong>in</strong>e Reihe von Berechnungsprogrammen<br />

entwickelt worden, <strong>in</strong> die auch Optimierungsstrategien <strong>und</strong> Auswahlprogramme<br />

für Fe<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en wurden. Beispiele hierzu s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den<br />

hier angegebenen Publikationen enthalten [5.119][5.163][5.85][5.162]<br />

[5.147][5.146][5.145]. Auch viele Firmenschriften <strong>und</strong> Kataloge <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>hersteller<br />

enthalten Berechnungsunterlagen <strong>und</strong> –programme für die Fe<strong>der</strong>n<br />

ihres Angebots [5.126][5.22][5.23][5.21]. Von K. Liebermann wurde e<strong>in</strong><br />

Programm zur Berechnung <strong>und</strong> Auswahl von Schraubenfe<strong>der</strong>n mit <strong>der</strong><br />

Bezeichnung „FedPro“ entwickelt, <strong>in</strong> das auch Optimierungsstrategien<br />

<strong>in</strong>tegriert wurden [5.102]. <strong>Die</strong> Anwendung <strong>der</strong> F<strong>in</strong>ite-Elemente-Methode<br />

(FEM) mit den entsprechenden Programmunterlagen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Zuschnitt<br />

auf die Berechnung von Fe<strong>der</strong>n ermöglicht Spannungs- <strong>und</strong> Verformungsberechnungen<br />

an verschieden geformten Biege- <strong>und</strong> Torsionsfe<strong>der</strong>n. Dabei<br />

kommt es darauf an, vom zu bearbeitenden Objekt e<strong>in</strong>e für diese Berechnungen<br />

geeignete Modellstruktur zu erarbeiten [5.161] [5.80][5.166].<br />

Durch die Verwendung präzisierter Fe<strong>der</strong>modelle ist auch die Simulation<br />

dynamischer Vorgänge mit Fe<strong>der</strong>n <strong>und</strong> <strong>in</strong> Fe<strong>der</strong>n möglich. Von T. Wittkopp<br />

wurde e<strong>in</strong> Simulationsmodell entwickelt, das die Untersuchung des statischen<br />

<strong>und</strong> dynamischen Verhaltens von Schraubendruckfe<strong>der</strong>n <strong>in</strong> allen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!