20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

141<br />

ter folgten dann noch Normen zur Berechnung von Tellerfe<strong>der</strong>n <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Fe<strong>der</strong>n.<br />

Alle diese Berechnungsnormen für Fe<strong>der</strong>n waren ähnlich aufgebaut. Sie<br />

enthielten zunächst die Darstellung <strong>der</strong> jeweiligen Fe<strong>der</strong> mit Hauptabmessungen<br />

<strong>und</strong> Fe<strong>der</strong>kennl<strong>in</strong>ie, die Erklärung <strong>der</strong> Zeichen <strong>und</strong> Formelgrößen,<br />

die Formeln zur Berechnung von Funktions- <strong>und</strong> Fe<strong>der</strong>größen, Berechnungsbeispiele<br />

<strong>und</strong> Angaben zur Werkstoffbeanspruchung. Später s<strong>in</strong>d dann<br />

bei Überarbeitungen Konstruktionsh<strong>in</strong>weise dazugekommen <strong>und</strong> die Titelergänzung<br />

lautete dann „Berechnung <strong>und</strong> Konstruktion“. <strong>Die</strong>ser Gr<strong>und</strong>aufbau<br />

ist bis heute <strong>in</strong> den Gr<strong>und</strong>zügen beibehalten worden. <strong>Die</strong> Berechnungsbeziehungen<br />

wurden aktualisiert <strong>und</strong> die Werkstoffangaben mit H<strong>in</strong>weisen<br />

über zulässige Spannungen wesentlich erweitert. E<strong>in</strong> Beispiel e<strong>in</strong>es <strong>der</strong>artigen<br />

Normblattes <strong>der</strong> Ausgabe 1949 zeigt Bild 5.21. In Tafel 5.2 s<strong>in</strong>d die<br />

Normblätter zur Berechnung von Fe<strong>der</strong>n aus dieser Zeit zusammengestellt.<br />

Ausführlich wird die Normung von Fe<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Fe<strong>der</strong>werkstoffen <strong>in</strong> Kapitel<br />

6 behandelt.<br />

Tafel 5.2. Erste Normen für die Berechnung von Fe<strong>der</strong>n<br />

Bezeichnung Titel Erstausgabe<br />

2089 Zyl<strong>in</strong>drische Schraubenfe<strong>der</strong>n mit Kreisquerschnitt,<br />

01.1948<br />

Berechnung<br />

2090 Zyl<strong>in</strong>drische Schraubendruckfe<strong>der</strong> aus 01.1948<br />

Vierkantstahl, Berechnung<br />

2091 Drehstabfe<strong>der</strong>, Berechnung 01.1948<br />

2088 Gew<strong>und</strong>ene Biegefe<strong>der</strong> (Schenkelfe<strong>der</strong>), 07.1949<br />

Berechnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!