20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

224<br />

VEB Relaistechnik Großbreitenbach) sowie ab 1992 auch zu Fragen <strong>der</strong><br />

Fertigung/Technologie von Fe<strong>der</strong>n durchgeführt [7.26]. Im Rahmen dieser<br />

Forschungsarbeiten entstanden z.B. die <strong>in</strong> Tafel 7.3 aufgeführten Dissertationen.<br />

Das 1962 e<strong>in</strong>gerichtete Fe<strong>der</strong>nlabor wurde ab 1992 <strong>in</strong> enger Zusammenarbeit<br />

mit dem Fachgebiet Rechneranwendung im Masch<strong>in</strong>enbau<br />

(Leiter Prof. Dr. Mathias Weiß) mit Unterstützung des VDFI <strong>und</strong> vieler<br />

Fe<strong>der</strong>nherstellerfirmen wie<strong>der</strong> neu aufgebaut <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>er Reihe neuer<br />

Prüfe<strong>in</strong>richtungen ausgerüstet.<br />

Tafel 7.1. Forschungsprojekte <strong>der</strong> Forschungsgeme<strong>in</strong>schaft warmgeformte<br />

Fe<strong>der</strong>n/Fahrzeugfe<strong>der</strong>n ab 1958 (jeweils Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Arbeiten)<br />

Jahr Thema Forschungsstelle/Bearbeiter<br />

1958 Dauerversuche an Schraubendruckfe<strong>der</strong>n<br />

Berl<strong>in</strong>-Dahlem/Prof. Amedick<br />

Untersuchungen an Schraubenfe<strong>der</strong>n <strong>und</strong> zum B<strong>und</strong>esbahn<br />

Werkstoffe<strong>in</strong>fluss an Fe<strong>der</strong>stäben<br />

Darmstadt<br />

Dauerbiegeversuche an Flachfe<strong>der</strong>stäben<br />

1960 Festigkeitsuntersuchungen zur Ermittlung optimaler<br />

Strahlbed<strong>in</strong>gungen von Schrauben- <strong>und</strong> Torsionsfe<strong>der</strong>n<br />

Dauerbiegeversuche an Orig<strong>in</strong>alflachfe<strong>der</strong>stäben mit<br />

verschiedenen Blattdicken <strong>und</strong> Oberflächenausführungen<br />

1963 Kennzeichnung <strong>der</strong> Vertrauensbereiche <strong>der</strong> Dauerschw<strong>in</strong>gfestigkeit<br />

von warmgeformten Schraubenfe<strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Dauerbiegefestigkeit von Blattfe<strong>der</strong>n<br />

1964 Untersuchung <strong>der</strong> Dauerschw<strong>in</strong>gfestigkeit im LBF Darmstadt/Dr. Svenson,<br />

Schwellbereich mit geschichteten Blattfe<strong>der</strong>n DI Grubisic<br />

1966 Kennzeichnung <strong>der</strong> Vertrauensbereiche <strong>der</strong> Dauerschw<strong>in</strong>gfestigkeit<br />

von warmgeformten Schraubendruchfe<strong>der</strong>n<br />

Schw<strong>in</strong>gversuche mit Fe<strong>der</strong>stäben unter Umlaufbiegebeanspruchung<br />

Schw<strong>in</strong>gbiegeversuche an Blattfe<strong>der</strong>stäben<br />

BAM Berl<strong>in</strong><br />

BAM Berl<strong>in</strong>/LBF Darmstadt<br />

1969 Untersuchung <strong>der</strong> Schw<strong>in</strong>gfestigkeit viellagiger LBF Darmstadt<br />

LKW-Blattfe<strong>der</strong>n<br />

Dauerhaltbarkeit von Schraubenfe<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

vom Wickelverhältnis <strong>und</strong> Oberflächenzustand<br />

TH Darmstadt; Prof. Kloos/<br />

Prof. Wiegand<br />

1971 Grenzen des Plastizierens<br />

BAM Berl<strong>in</strong>; Prof. Amedick<br />

Untersuchung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>flüsse des Re<strong>in</strong>heitsgrades auf TH Darmstadt; Prof. Kloos<br />

die Dauerfestigkeit e<strong>in</strong>es vergüteten <strong>und</strong> vergütetkugelgestrahlten<br />

Fe<strong>der</strong>stahls<br />

1977 E<strong>in</strong>flüsse von Randentkohlung <strong>und</strong> Kugelstrahlbehandlung<br />

auf die Dauerfestigkeit e<strong>in</strong>es vergüteten<br />

Fe<strong>der</strong>stahls<br />

TH Darmstadt; Prof. Kloos,<br />

Dr. Kaiser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!