20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

4.2.2.3 Drehstabfe<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Stabilisatoren<br />

Während Drehstabfe<strong>der</strong>n am Ende <strong>der</strong> Vorfertigung bereits ihre endgültige<br />

Form aufweisen <strong>und</strong> vergütet werden, müssen die Stabilisatoren oft <strong>in</strong> z.T.<br />

schwierige Formen gebogen werden, ehe <strong>der</strong> Härtevorgang stattf<strong>in</strong>det.<br />

Mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung von Stabilisatoren <strong>in</strong> den 1930er Jahren wurden die<br />

Biegungen dieser Bauteile zunächst durch gezieltes Erwärmen e<strong>in</strong>er vorgesehenen<br />

Biegestelle nache<strong>in</strong>an<strong>der</strong> ausgeführt. Meist arbeiteten zwei Werker<br />

geme<strong>in</strong>sam. E<strong>in</strong>er erwärmte die Stelle mit e<strong>in</strong>em Schweißbrenner <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>e zog oft mit Unterstützung durch e<strong>in</strong>en längeren, rohrförmigen Hebel<br />

das Teilstück um e<strong>in</strong> entsprechendes Formstück herum. <strong>Die</strong> Formgebung<br />

begann an den <strong>in</strong>nersten Biegungen je<strong>der</strong> Seite abwechselnd. Dabei steckten<br />

die e<strong>in</strong>fachen Formstücke <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er horizontal liegenden Stahlplatte mit entsprechenden<br />

Aufnahmebohrungen für die Formstückstifte. <strong>Die</strong> horizontale<br />

Stahlplatte, die sich etwa <strong>in</strong> Bauchhöhe <strong>der</strong> Werker befand, ergab schließlich<br />

den Begriff „Biegetisch“.<br />

Nachdem es auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stabilisatorenfertigung zu kont<strong>in</strong>uierlichen L<strong>in</strong>ien<br />

gekommen war, wurden diese Biegetische unter Beibehaltung des Begriffs<br />

meist senkrecht gestellt <strong>und</strong> waren mit zahlreichen Hydraulik-Zyl<strong>in</strong><strong>der</strong>n für<br />

die Biegewerkzeuge versehen. PKW-Stabilisatoren bis etwa 30 mm<br />

Durchmesser erhielten je e<strong>in</strong>en separaten Biegetisch, während die kle<strong>in</strong>eren<br />

Lose von LKW-Stabilisatoren, die zwischen 35 mm <strong>und</strong> 80 mm Stabdurchmesser<br />

aufwiesen, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Biegetisch mit <strong>in</strong>dividuell<br />

bestückbaren Werkzeugen gebogen wurden (Bild 4.31). Für PKW-<br />

Stabilisatoren genügte zur korrekten Positionierung <strong>der</strong> Enden die gute<br />

Fixierung im Biegetisch, während für die kräftigen Augen schwerer LKW-<br />

Stabilisatoren nach <strong>der</strong> Entnahme aus dem Biegetisch vor dem Abtauchen<br />

<strong>in</strong>s Härtöl e<strong>in</strong>e Richtoperation e<strong>in</strong>geschoben wurde. Dünne PKW-<br />

Stabilisatoren aus vorvergütetem Material wurden auch kalt gebogen.<br />

4.2.3 Nachbehandlungen<br />

Nach <strong>der</strong> Vergütung folgen Arbeitsschritte zur Leistungssteigerung <strong>der</strong><br />

Produkte <strong>und</strong> bei mehrteiligen Fe<strong>der</strong>elementen die Montage. Zur unmittelbaren<br />

Leistungssteigerung gehören heute die zahlreichen Verfahren des<br />

Kugelstrahlens <strong>und</strong> das betriebliche Vorsetzen sowie mittelbar auch <strong>der</strong><br />

Korrosionsschutz.<br />

E<strong>in</strong>en Überblick über das Kugelstrahlen von se<strong>in</strong>en Anfängen f<strong>in</strong>det man<br />

beispielsweise <strong>in</strong> den Veröffentlichungen von Gesell [[4.26] <strong>und</strong> Kloos /

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!