20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

185<br />

Normblatt<br />

Gültige Ausgabe<br />

Titel<br />

DIN EN 12164 September 2000 Kupfer <strong>und</strong> Kupferlegierungen -<br />

Stangen für die spanende<br />

Bearbeitung<br />

DIN EN 12165 April 1998 Kupfer <strong>und</strong> Kupferlegierungen -<br />

Vormaterial für Schmiedestücke<br />

DIN EN 12166 April 1998 Kupfer <strong>und</strong> Kupferlegierungen -<br />

Drähte zur allgeme<strong>in</strong>en Verwendung<br />

DIN EN 12167 April 1998 Kupfer <strong>und</strong> Kupferlegierungen -<br />

Profile <strong>und</strong> Rechteckstangen zur<br />

allgeme<strong>in</strong>en Verwendung<br />

Erstausgabe<br />

April 1998<br />

April 1998<br />

April 1998<br />

April 1998<br />

6.5 Europäische <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationale Normungsarbeit im<br />

VDFI<br />

Mit dem Gedanken <strong>der</strong> Gründung e<strong>in</strong>es europäischen Fe<strong>der</strong>nverbandes war<br />

die Schaffung von e<strong>in</strong>heitlich gültigen europäischen Normen verb<strong>und</strong>en.<br />

Verwirklicht wurde dieser Gedanke mit <strong>der</strong> Gründung des European Spr<strong>in</strong>g<br />

Fe<strong>der</strong>ation (ESF) am 27. Oktober 1989 unter Beteiligung <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

Deutschland, Frankreich, Großbritannien <strong>und</strong> Italien. In den Sondierungsgesprächen<br />

zur Gründung des ESF wurde im Oktober 1988 e<strong>in</strong>e Arbeitsteilung<br />

beschlossen. Der Verband <strong>der</strong> Deutschen Fe<strong>der</strong>n<strong>in</strong>dustrie (VDFI)<br />

sollte die europäische Normungsarbeit übernehmen.<br />

Nach Verabschiedung <strong>der</strong> ESF-Satzung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Aufnahme <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

F<strong>in</strong>nland, Österreich <strong>und</strong> Schweden wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> 8. Vorstandssitzung am<br />

22.10.1993 die Richtschnur für die anzugehende europäische Normungsarbeit<br />

vorgegeben. Danach sollten <strong>in</strong> <strong>der</strong> 1. Stufe die deutschen Berechnungsnormen<br />

für Druck-, Zug- <strong>und</strong> Schenkelfe<strong>der</strong>n unter Berücksichtigung nationaler<br />

Standards <strong>der</strong> ESF-Verbandsmitglie<strong>der</strong> <strong>in</strong> europäische Normen umgewandelt<br />

werden.<br />

<strong>Die</strong>se Vorgabe erwies sich als problematisch, weil ke<strong>in</strong> europäisches Sekretariat<br />

für die Fe<strong>der</strong>normung bestand.<br />

Mit <strong>der</strong> Berufung von Herrn Robert Hendrickx als Geschäftsführer des ESF<br />

im Juli 1995 wurde e<strong>in</strong> Weg gef<strong>und</strong>en, die europäische Fe<strong>der</strong>normung unter<br />

Umgehung <strong>der</strong> Regularien des European Committee for Standardization<br />

(CEN) trotzdem genehmigt zu bekommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!