20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

246<br />

[4.82] Sachs, G: Mit Tellerfe<strong>der</strong>n groß geworden. Draht 34 (1983) 10, S.<br />

516-517.<br />

[4.83] Sack, W.: Prüfung <strong>der</strong> Planparallelität von Schraubendruckfe<strong>der</strong>n.<br />

Draht 37 (1986) 6, S.339 – 340.<br />

[4.84] San<strong>der</strong>, W.: Uhrenlehre (Repr<strong>in</strong>t <strong>der</strong> Orig<strong>in</strong>alausgabe von 1925).<br />

Stuttgart: Rühle-<strong>Die</strong>bener-Verlag, Repr<strong>in</strong>t 1985.<br />

[4.85] San<strong>der</strong>s, T. H.: Spr<strong>in</strong>gs: A Miscellany (2 Bände). The Locomotive<br />

Publish<strong>in</strong>g Co. Ltd., London 1940.<br />

[4.86] Smeets, Robert: Übertragung <strong>der</strong> theoretischen Ergebnisse <strong>in</strong> verfahrenstechnische<br />

Anlagen für die <strong>in</strong>dustrielle Serienproduktion<br />

von Parabelfe<strong>der</strong>n. Vortrag im Sem<strong>in</strong>ar „Fahrzeugfe<strong>der</strong>n“, TA Essl<strong>in</strong>gen<br />

2003.<br />

[4.87] Straub, J.; May, D.: Spannungskugelstrahlen. The Iron Age<br />

(1949), Nr. 4, S. 66-70.<br />

[4.88] Swieskowski, H. P.: Establish<strong>in</strong>g Fabricat<strong>in</strong>g Methods for Twoand<br />

Three-Wire Mesh Spr<strong>in</strong>gs. Spr<strong>in</strong>gs 2001, Heft 6, S. 83-85.<br />

[4.89] Tarr, László: Karren, Kutsche Karosse; E<strong>in</strong>e <strong>Geschichte</strong> des Wagens.<br />

Berl<strong>in</strong>: Henschel Verlag 1978.<br />

[4.90] TGL 19396 <strong>und</strong> 19397 Ausgabe Juni 1977.<br />

[4.91] Ulbricht, Joachim: Progressive Schraubendruckfe<strong>der</strong> mit verän<strong>der</strong>lichem<br />

Drahtdurchmesser für den Fahrzeugbau. ATZ 1969, Heft 6,<br />

S. 198-201.<br />

[4.92] VDFI: E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten <strong>und</strong> E<strong>in</strong>satzwahrsche<strong>in</strong>lichkeit von<br />

faserverstärkten Kunststofffe<strong>der</strong>n im Fahrzeugbau (Harbridge<br />

House Europe, Oktober 1981).<br />

[4.93] Vere<strong>in</strong>igte Motor-Verlage: mot-Spezial; Alles über das Fahrwerk,<br />

SH 04/91 001.<br />

[4.94] Walz, K.: <strong>Die</strong> Litzenfe<strong>der</strong>. Draht 2 (1951) 5, S. 129-135.<br />

[4.95] Walz, K.: Fe<strong>der</strong>nfragen. Son<strong>der</strong>druck <strong>der</strong> Mauserwerke Oberndorf.<br />

Stuttgart: Buchdruckerei Gebrü<strong>der</strong> Knöller 1943.<br />

[4.96] Walz, K.: Entwurf <strong>und</strong> Konstruktion <strong>der</strong> Tellerfe<strong>der</strong>. Werkstatt <strong>und</strong><br />

Betrieb 90 (1957), S. 311 – 316.<br />

[4.97] Walz, K.: Über 25 Jahre Bihler- Technik. Draht 30 (1979) 6, S.<br />

369- 374.<br />

[4.98] Walz, U. G.: Aktive Fe<strong>der</strong>ung. Essl<strong>in</strong>gen: Lehrgang „Fe<strong>der</strong>ungs<strong>und</strong><br />

Dämpfungssysteme“ an <strong>der</strong> Technischen Akademie Essl<strong>in</strong>gen<br />

am 14.10.1998.<br />

[4.99] Warum Schenker (noch) ke<strong>in</strong>e CNC- Fe<strong>der</strong>w<strong>in</strong>deautomaten baut.<br />

Draht 37 (1986) 4, S. 237238.<br />

[4.100] Wende, Hans: Beitrag zur Entwicklung <strong>der</strong> Luftfe<strong>der</strong> im Omnibus.<br />

ATZ 1964, Heft 10, S. 284-287.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!