20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wurden Drehstabfe<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Militärfahrzeugen (z.B. Schützenpanzerwagen)<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Ferd<strong>in</strong>and Porsche (1875 – 1951) konstruierte verschiedene<br />

Drehstabfe<strong>der</strong>ungen. Ab 1950 wurde beispielsweise beim VW Käfer die<br />

Fünfblatt-Drehfe<strong>der</strong> e<strong>in</strong>geführt. Drehstabfe<strong>der</strong> im Achsquerrohr, Querrohraufhängungen<br />

<strong>und</strong> Drehstabilisatoren s<strong>in</strong>d weitere Konstruktionsformen,<br />

<strong>in</strong> denen Drehstäbe für Fahrzeugfe<strong>der</strong>ungen zum E<strong>in</strong>satz kommen (s.<br />

Abschnitt 4.1.4).<br />

Hersteller von Drehstabfe<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d die Firmen Germaniawerk Schubert<br />

GmbH & Co KG <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Alfred Kron GmbH <strong>in</strong> Sol<strong>in</strong>gen, Gebr. Schmidt<br />

Fe<strong>der</strong>nspezialfabrik GmbH <strong>in</strong> Wuppertal, Schweizer GmbH <strong>in</strong> Reutl<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> Walk Fe<strong>der</strong>ntechnik <strong>in</strong> Lüdenscheid.<br />

45<br />

4.1.3 Zug- <strong>und</strong> druckbeanspruchte Fe<strong>der</strong> (R<strong>in</strong>gfe<strong>der</strong>)<br />

Nach dem ersten Weltkrieg übernahm die 1898 gegründete Waggonfabrik<br />

Uerd<strong>in</strong>gen AG im Zuge des Waggonbaus für die Staatsbahnen auch die<br />

Entwicklung von Fe<strong>der</strong>apparaten für die Zuge<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> Waggons als<br />

auch die für neuartige Reibungspuffer. Im Mittelpunkt stand die im Jahre<br />

1920 von E. Kreissig [4.55] (s. Tafel 2.2) zum Patent angemeldete R<strong>in</strong>gfe<strong>der</strong>,<br />

die aus R<strong>in</strong>gen mit <strong>in</strong>nen/außen konischen Flächen geschichtet wurde<br />

(Bild 4.4). Das führte zu e<strong>in</strong>er wesentlichen Erweiterung <strong>der</strong> Produktpalette,<br />

die über den Waggonbau h<strong>in</strong>ausg<strong>in</strong>g <strong>und</strong> 1922 zur Gründung <strong>der</strong> RINGFE-<br />

DER ® GmbH führte [4.73].<br />

Heute ist dieses Unternehmen mit e<strong>in</strong>er breiten Produktpalette des weiten<br />

Anwendungsfeldes <strong>der</strong> R<strong>in</strong>gfe<strong>der</strong>, die vor allem auch als Spannelement<br />

genutzt werden kann, führend auf diesem Spezialgebiet <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>ntechnik.<br />

4.1.4 Fahrzeugfe<strong>der</strong>n<br />

In Fahrzeugen (Wagen, Kutschen, Straßen- <strong>und</strong> Schienenfahrzeugen) kommen<br />

als Fe<strong>der</strong>elemente zur Abfe<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fahrzeuge neben Metallfe<strong>der</strong>n<br />

auch Gas-, Elastomer- <strong>und</strong> Faserverb<strong>und</strong>fe<strong>der</strong>n zum E<strong>in</strong>satz, die an dieser<br />

Stelle <strong>der</strong> Vollständigkeit halber mit behandelt werden sollen. Zu den Metallfe<strong>der</strong>n<br />

– fast ausschließlich Stahlfe<strong>der</strong>n – gehören Blatt-, Drehstab-, <strong>und</strong><br />

Schraubendruckfe<strong>der</strong>n sowie Stabilisatoren <strong>in</strong> recht verschiedenen Ausführungen.<br />

In Schienenfahrzeugen kommen beispielsweise Kegelstumpf-,<br />

Teller-, R<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Wickelreibungsfe<strong>der</strong>n für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Puffern h<strong>in</strong>zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!