20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erst ab etwa 1990 kehrte man bei Schraubenfe<strong>der</strong>n als Tragfe<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Automobilen<br />

aufgr<strong>und</strong> erheblich verbesserter Produktionsmethoden zur Unterdrückung<br />

<strong>der</strong> Entkohlung durch mo<strong>der</strong>ne Erwärmungsöfen o<strong>der</strong> den Übergang<br />

auf die <strong>in</strong>duktive Schnellerwärmung zu den heute e<strong>in</strong>gesetzten Silizium-Chrom-Fe<strong>der</strong>stählen,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e dem 55SiCr6, zurück [3.21]. Mit<br />

dieser Fe<strong>der</strong>stahlsorte kann man trotz e<strong>in</strong>er auf bis zu etwa 2000 N/mm²<br />

angehobenen Vergütefestigkeit (im Jahre 2000 erzielt) die Gütewerte des<br />

Setzverhaltens <strong>und</strong> <strong>der</strong> Lebensdauer <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>n über e<strong>in</strong> ganzes Fahrzeugleben<br />

beibehalten. Vorteile dieses Stahls s<strong>in</strong>d die hohe Elastizitäts- <strong>und</strong><br />

Streckgrenze, das hohe Streckgrenzenverhältnis, die ausreichende Zähigkeit,<br />

die bessere Anlass- <strong>und</strong> Zun<strong>der</strong>beständigkeit <strong>und</strong> die ger<strong>in</strong>gere Setzneigung.<br />

Für die Parabelfe<strong>der</strong>n, die sich gegenüber den geschichteten Trapezfe<strong>der</strong>n<br />

durchgesetzt haben, eignet sich bei Vergütefestigkeiten bis 1800 N/mm²<br />

weiterh<strong>in</strong> <strong>der</strong> Klassiker 50CrV4. Jedoch wird seit 2000 e<strong>in</strong>e Niob-legierte<br />

Variante für leistungsgesteigerte Parabelfe<strong>der</strong>n diskutiert, die sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

Forschungsprojekten [3.58][3.3] als vorteilhaft erwiesen hat.<br />

Mit dem Ausbau <strong>der</strong> europäischen Normung ist für Fe<strong>der</strong>stähle die Euronorm<br />

EN 10089 entstanden, <strong>in</strong> <strong>der</strong> auch die deutschen Belange berücksichtigt<br />

wurden. Tafel 3.3 zeigt e<strong>in</strong>ige Daten aus dieser Norm.<br />

23<br />

3.1.4 Entwicklung an<strong>der</strong>er Fe<strong>der</strong>werkstoffe<br />

Neben Werkstoffen wie Kupfer <strong>und</strong> Kupferlegierungen sowie Holz, die<br />

neben Eisen bereits seit dem Altertum für Fe<strong>der</strong>n verwendet wurden, werden<br />

Kautschuk, Kunststoffe sowie Flüssigkeiten <strong>und</strong> Gase erst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Neuzeit<br />

für <strong>der</strong>artige Bauelemente e<strong>in</strong>gesetzt. E<strong>in</strong>e breite Entwicklung haben im<br />

20. Jahrhun<strong>der</strong>t Eisen- <strong>und</strong> Kupferlegierungen erfahren [3.16]. <strong>Die</strong> Entwicklung<br />

ist sehr vielgestaltig, so dass für bestimmte E<strong>in</strong>satzzwecke <strong>der</strong><br />

Fe<strong>der</strong>n immer mehrere geeignete Werkstoffe zur Verfügung stehen. E<strong>in</strong>e<br />

Auswahl unter Vermerk des Haupte<strong>in</strong>satzgebietes ist <strong>in</strong> Tafel 3.4 zusammengestellt.<br />

Von den Nichtmetallwerkstoffen hat Gummi e<strong>in</strong>e herausragende Bedeutung<br />

erlangt. Beson<strong>der</strong>e elastische Eigenschaften, gutes Dämpfungsvermögen,<br />

die Absorption von Schall aber auch e<strong>in</strong>e fast völlige Inkompressibilität<br />

zeichnen diesen Werkstoff aus, wobei diese Eigenschaften durch die Zusammensetzung<br />

des Gummis <strong>in</strong> weiten Grenzen verän<strong>der</strong>bar s<strong>in</strong>d (außer <strong>der</strong><br />

Inkompressibilität) [3.28][3.27].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!