20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

187<br />

Unter Beteiligung von Fachleuten <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> Deutschland, Frankreich,<br />

Großbritannien <strong>und</strong> Belgien konnten die drei sprachgleichen Fassungen<br />

(deutsch, englisch, französisch) von<br />

EN 13906-1:<br />

EN 13906-2:<br />

EN 13906-3:<br />

Zyl<strong>in</strong>drische Schraubenfe<strong>der</strong>n aus r<strong>und</strong>en Drähten <strong>und</strong><br />

Stäben - Berechnung <strong>und</strong> Konstruktion - Teil 1: Druckfe<strong>der</strong>n<br />

Zyl<strong>in</strong>drische Schraubenfe<strong>der</strong>n aus r<strong>und</strong>en Drähten <strong>und</strong><br />

Stäben - Berechnung <strong>und</strong> Konstruktion - Teil 2: Zugfe<strong>der</strong>n<br />

Zyl<strong>in</strong>drische Schraubenfe<strong>der</strong>n aus r<strong>und</strong>en Drähten <strong>und</strong><br />

Stäben - Berechnung <strong>und</strong> Konstruktion - Teil 3: Drehfe<strong>der</strong>n<br />

im Juli 2002 veröffentlicht werden.<br />

Parallel zu dieser Normenarbeit wurden die für die europäische Fe<strong>der</strong>n<strong>in</strong>dustrie<br />

benötigten Stahldrahtsorten genormt. Das zuständige deutsche Normungsgremium<br />

war <strong>der</strong> Unterausschuss 08/4 des Normenausschusses Eisen<br />

<strong>und</strong> Stahl (FES) unter Mitarbeit des VDFI. Als Ergebnis <strong>der</strong> Arbeit wurden<br />

im Jahr 2001 die Normen<br />

EN 10270-1:<br />

EN 10270-2:<br />

EN 10270-3:<br />

Stahldraht für Fe<strong>der</strong>n - Teil 1: Patentiert-gezogener unlegierter<br />

Fe<strong>der</strong>stahldraht<br />

Stahldraht für Fe<strong>der</strong>n - Teil 2: Ölschlussvergüteter Fe<strong>der</strong>stahldraht<br />

Stahldraht für Fe<strong>der</strong>n - Teil 3: Nichtrosten<strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>stahldraht<br />

herausgegeben. Bei dieser Normenarbeit wurde darauf geachtet, dass die<br />

Inhalte <strong>der</strong> bekannten DIN-Normen 17223-1, 17223-2 <strong>und</strong> 17224 übernommen<br />

bzw. aktualisiert wurden. <strong>Die</strong> DIN 17224 legte die Normwerte für<br />

nichtrostenden Fe<strong>der</strong>draht <strong>und</strong> nichtrostendes Fe<strong>der</strong>band fest. Mit <strong>der</strong> teilweisen<br />

Zurückziehung von DIN 17224 wegen <strong>der</strong> Herausgabe von EN<br />

10270-3 musste für nichtrostende Fe<strong>der</strong>stahlbän<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e neue Normausgabe<br />

erarbeitet werden.<br />

Im Februar 2003 wurde die Norm<br />

EN 10151:<br />

Fe<strong>der</strong>band aus nichtrostenden Stählen - Technische Lieferbed<strong>in</strong>gungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!