20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 <strong>Die</strong> Entwicklung <strong>der</strong> deutschen Normung für<br />

Fe<strong>der</strong>n<br />

6.1 Anfänge <strong>der</strong> deutschen Normung<br />

6.1.1 Vorstufen<br />

In Deutschland, wie auch <strong>in</strong> vielen an<strong>der</strong>en europäischen Staaten, nahm die<br />

Industrialisierung im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t immer weiter zu. Damit verb<strong>und</strong>en<br />

waren Gedanken zur Rationalisierung, um die Entwicklung stetig voranzutreiben.<br />

Vere<strong>in</strong>heitlichungen <strong>der</strong> an unterschiedlichen Standorten gefertigten<br />

Produkte <strong>in</strong> Form, Größe, Werkstoff <strong>und</strong> Zustandsbed<strong>in</strong>gungen regte<br />

vor allem das Interesse <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Staaten an e<strong>in</strong>er Normung bestimmter<br />

Produkte an.<br />

Bei <strong>der</strong> geschichtlichen Aufarbeitung <strong>der</strong> Normenentwicklung für Fe<strong>der</strong>n ist<br />

deshalb nicht nur die Gründung des Normenausschusses für Fe<strong>der</strong>n (NA-<br />

Fe<strong>der</strong>n, e<strong>in</strong>getragen als Arbeitsausschuss Fe<strong>der</strong>n) am 25. Dezember 1925<br />

von Bedeutung. Auch die vielen Vorstufen zur Normung von Produkten, die<br />

vor allem Vere<strong>in</strong>barungen über Warenbeschaffenheiten enthielten, s<strong>in</strong>d<br />

wesentlich.<br />

<strong>Die</strong> ersten Bestrebungen zu e<strong>in</strong>er Normung s<strong>in</strong>d aus <strong>der</strong> Elektrotechnik<br />

bekannt. Im Jahre 1896 wurde beispielsweise e<strong>in</strong>e erste „VDE-Vorschrift“<br />

über Kabelschuhe <strong>und</strong> Klemmschrauben herausgegeben. Aber auch aus<br />

dem Masch<strong>in</strong>enbau gibt es Vorläufer von Normen, vor allem aus dem Bereich<br />

<strong>der</strong> Werkstoffe. Tafel 6.1 gibt e<strong>in</strong>e Übersicht über die Bestrebungen<br />

zur Normung bis zur Gründung des Normenausschusses <strong>der</strong> Deutschen<br />

Industrie 1917 (später: Deutscher Normenausschuss).<br />

Auf <strong>der</strong> 4. Sitzung des Normenausschusses am 20. Oktober 1917 lagen die<br />

ersten fünf Normentwürfe<br />

Kegelstifte,<br />

Gewichte für Kegelstifte,<br />

Normaldurchmesser,<br />

Normblatt (drucktechnische Gestaltung) <strong>und</strong><br />

Bezeichnungen, Blattgrößen, Maßstäbe, Farben <strong>der</strong> Gestaltung<br />

vor.<br />

Im Januar 1918 wurden die fünf genannten Normentwürfe als D I-Norm 1<br />

bis 5 zur kritischen Begutachtung veröffentlicht. D I-Norm 1 „Kegelstifte“<br />

wurde im März 1918 als erstes Normblatt herausgegeben. Bild 6.1 zeigt<br />

diese Ausgabe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!