20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fe<strong>der</strong> im Schienenfahrzeug. Von Vorteil war die progressive Fe<strong>der</strong>kennl<strong>in</strong>ie,<br />

während die Kriechneigung <strong>und</strong> Alterung des Gummis als negative<br />

Seiten angesehen wurden <strong>und</strong> zur Abkehr als Fahrwerksfe<strong>der</strong> führten.<br />

57<br />

4.1.4.6 Gasfe<strong>der</strong>ungssysteme<br />

Der Stahlfe<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Gasfe<strong>der</strong>ungssysteme <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

zweiten Hälfte des 20. Jahrhun<strong>der</strong>t ernsthafte Konkurrenten entstanden. Ihr<br />

Hauptvorteil liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> beladungs-, fahrbahn- <strong>und</strong> geschw<strong>in</strong>digkeitsabhängigen<br />

mechanischen o<strong>der</strong> elektronischen Höhenniveauregulierung, so dass<br />

<strong>der</strong> konstruktiv vorgegebene Fe<strong>der</strong>weg vollständig für die dynamischen<br />

Schw<strong>in</strong>gbewegungen zur Verfügung steht <strong>und</strong> bei Beladungsän<strong>der</strong>ungen<br />

nicht durch den statischen Fe<strong>der</strong>weg e<strong>in</strong>geschränkt wird. Zur Niveauregulierung<br />

bestehen gr<strong>und</strong>sätzlich zwei Alternativen (Bild 4.15): die Regelung<br />

durch unterschiedliche Gasfüllung o<strong>der</strong> unterschiedliche Ölfüllung bei konstanter<br />

Gasmenge [4.48]. Zur ersten Art gehören die Luftfe<strong>der</strong>ung des Mercedes<br />

Typ 600 [4.100] von 1963 sowie Ausführungen für Omnibusse [4.93]<br />

<strong>und</strong> LKW. Zur zweiten Art zählt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Entwicklung <strong>der</strong> Hydropneumatik<br />

für die Citroën-Fahrzeuge 15 CV <strong>und</strong> DS 19 [4.47] Mitte <strong>der</strong><br />

1950er Jahre.<br />

Bild 4.14: Fuller’s Patente von 1845 zu Gummife<strong>der</strong>n im Schienenfahrzeug<br />

[4.85]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!