20.11.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

Die Geschichte der Metallfedern und der Federntechnik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

202<br />

Mit <strong>der</strong> Entwicklung des Eisenbahnwesens im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t <strong>und</strong> des<br />

Automobilbaues Ende des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts stieg <strong>der</strong> Bedarf an Fahrzeugtragfe<strong>der</strong>n<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Form von E<strong>in</strong>zelblattfe<strong>der</strong>n <strong>und</strong> geschichteten Blattfe<strong>der</strong>n<br />

so stark an, dass e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zelfertigung auf handwerklicher Basis diesen Bedarf<br />

nicht mehr decken konnte. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dustrielle Fertigung dieser Fe<strong>der</strong>n<br />

bildete sich im Verlauf des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts vor allem <strong>in</strong> den Zentren <strong>der</strong><br />

Metallerschmelzung <strong>und</strong> –bearbeitung im Ruhrgebiet <strong>und</strong> auch an e<strong>in</strong>igen<br />

an<strong>der</strong>en Standorten <strong>in</strong> Deutschland aus. Als Beispiele seien hierzu die Betriebe<br />

- Brünnighaus <strong>in</strong> Werdohl (heute: ThyssenKrupp Bilste<strong>in</strong> Suspension<br />

GmbH <strong>in</strong> Ennepetal),<br />

- Dittmann & Neuhaus <strong>in</strong> Witten-Herbede (heute: Luhn & Pulvermacher<br />

– Dittmann & Neuhaus GmbH <strong>in</strong> Hagen),<br />

- J. P. Grueber <strong>in</strong> Hagen (heute: Fe<strong>der</strong>nwerke J. P. Grueber<br />

GmbH & Co. KG <strong>in</strong> Hagen),<br />

- Hoesch-Fe<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Hagen-Hohenlimburg (heute: ThyssenKrupp<br />

Bilste<strong>in</strong> Suspension GmbH <strong>in</strong> Ennepetal) <strong>und</strong><br />

- Schomäcker Fe<strong>der</strong>nwerke <strong>in</strong> Melle (heute: Schomäcker Fe<strong>der</strong>nwerk<br />

GmbH <strong>in</strong> Melle)<br />

genannt [7.12][7.16][7.24].<br />

7.2.2 Das Schlosserhandwerk <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e metallverarbeitende<br />

Handwerke<br />

Das Schlosserhandwerk g<strong>in</strong>g als e<strong>in</strong>es von vielen metallverarbeitenden<br />

Gewerken aus dem Schmiedehandwerk hervor. Im Mittelalter erfolgte e<strong>in</strong>e<br />

Spezialisierung <strong>der</strong> Metallverarbeitung zunächst auf die Herstellung von<br />

Schlössern an Türen <strong>und</strong> Toren <strong>und</strong> auf die Schließe<strong>in</strong>richtungen für Truhen,<br />

Kästen, Schatullen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>er Behältnisse (daher auch <strong>der</strong> Name<br />

„Schlosser“). Bei dieser Tätigkeit war <strong>in</strong> zunehmendem Maße auch die<br />

Herstellung <strong>der</strong> verschiedensten Fe<strong>der</strong>n erfor<strong>der</strong>lich. Vornehmlich waren es<br />

Blattfe<strong>der</strong>n sowie Spiralfe<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Formfe<strong>der</strong>n aus Fe<strong>der</strong>bandmaterial.<br />

Später erfolgte auch die Verwendung von Drehfe<strong>der</strong>n aus Draht, <strong>der</strong>en<br />

Herstellung ebenfalls Schlosser vornahmen.<br />

Von Schlossern wurden aber auch Beschläge, Gitter, Gelän<strong>der</strong> <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Gegenstände aus Metall hergestellt. Durch e<strong>in</strong>e behördliche Festlegung<br />

wurde vielerorts geregelt, welche Arbeiten durch Schmiede <strong>und</strong> welche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!