28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ö« Dr. Fr. Reber: Ergebnisse des<br />

Stück<br />

der deutschen Vorzeit, 1864) eine Thatsache von<br />

nicht blos münzgeschichtlichem Interesse. Abgeb. auf<br />

Tafel IV Nr. 18 1<br />

36. Sechsblättrige sternartige Blume mit lanzettförmigen<br />

Blättern. Perlenrand. Wahrscheinlich Kaufbeuern.<br />

Publicirt findet sich dieser Typus noch nicht,<br />

doch scheint er kein Unicum zu sein,<br />

wie der obige,<br />

da das Berliner Kabinet einen wenigstens ganz ähnlichen<br />

besitzt. Abgeb. auf Tafel IV Nr. 21 ... . 1<br />

37. Thier (Bär oder Elephant linkshin schreitend,<br />

mit zwei Thürmen auf dem Rücken.<br />

Einfacher<br />

Rundstabrand. Möglicherweise den Brakteaten verwandt,<br />

welche Meyer S. 44, V, 57 und VI, 138, der<br />

Aebtissin Sibylla v. Helfenstein oder überhaupt den<br />

Grafen von Helfenstein zuschreibt. Abgebildet auf<br />

Tafel IV Nr. 22 1<br />

Es vermehrt sich sonach die Zahl der bekannten<br />

Brakteatentypen wieder nicht unerheblich, wenn auch<br />

nicht in der für die Bestimmung so förderlichen Weise,<br />

wie durch den Federseerfund (Leitzraann, Num. Zeitung<br />

1861, S. 73 fg.). Charakteristisch ist das vollkommene<br />

Fehlen aller <strong>com</strong>plicirteren Einfassungen und aller Schrift,<br />

wie sie der Federseerfund vorwiegend enthält, worin ein<br />

Beweis dafür liegt,<br />

dass wir es hier mit einem nicht unbeträchtlichen<br />

Zeitunterschiede zu thun haben. Gehörten<br />

nämlich jene Typen dem Anfang des XIII. Jahrhunderts<br />

an, so darf man die mit Bogen- und Perlenrand sicher der<br />

zweiten Hälfte desselben zutheilen. Denn nach dem ausschliesslichen<br />

Vorkommen von englischen Stearlings mit<br />

Geprägen von Heinrich III, f 1272, und dem Vorkommen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!